Der Internationale Währungsfonds IWF geht von einem Wirtschaftswachstum in Bulgarien in Höhe von 1,6 Prozent für 2014 aus. Im vergangenen Jahr stieg das Bruttoinlandsprodukt des Landes um 0,9 Prozent an. 2015 soll das Wachstum 2,5 Prozent betragen.
Der IWF erwartet zudem, dass die Preise in Bulgarien noch in diesem Jahr um 0,4 Prozent zurückgehen werden. 2015 sollen sie allerdings um 0,9 Prozent steigen. Das Zahlungsbilanzdefizit 2014 werde sich laut IWF-Prognose auf 0,4 Prozent belaufen und sich im kommenden Jahr auf 2,1 Prozent erhöhen.
Die Arbeitslosenrate soll im laufenden Jahr leicht zurückgehen – von 13 Prozent 2013 auf 12,5 Prozent in diesem und 11,9 Prozent im kommenden Jahr.
Am Mittwoch wird es überwiegend bewölkt sein, mit Tiefsttemperaturen zwischen -6 und -1°C, in Sofia um -5°C. Die Höchstwerte erreichen 3 bis 8°C, in Sofia bis zu 4°C. An der Schwarzmeerküste wird es stark bewölkt sein, aber nur vereinzelt..
Die Finanzlage Bulgariens und die Ausarbeitung des diesjährigen Haushalts wurden auf der heutigen Sitzung des Rates für gemeinsame Regierungsführung erörtert. Bei einem Briefing nach der Sitzung sagte Premierminister Rossen Scheljaskow, dass..
Präsident Rumen Radew nahm an der Eröffnung einer Diskussion zum Thema „Wie geht es weiter mit der Justiz?“ teil, die in Sofia stattfindet. Das Forum wird vom Bulgarischen Institut für Rechtsinitiativen organisiert. In seiner Rede..
Ende Januar sind im Rahmen der Vereinbarung über die Entschädigung für die Hilfe an die Ukraine im Haushalt des Verteidigungsministeriums 348 Millionen..
Am 6. Februar beginnen offiziell die Arbeiten der Tunnelbohrmaschine „Witoscha“ für die Verlängerung der dritten U-Bahnlinie in Sofia zum Stadtteil..
Am Donnerstag heitert es teilweise auf und die Tiefsttemperaturen werden zwischen -6 und -1°C liegen, in Sofia um -4°C. Die Höchstwerte erreichen 2..