„Raitscho Angelow ist der erste Leiter des Chors, während ihn Philipp Awramow fast 4 Jahrzehnte bis 1997 leitete und ihm den nötigen Schliff gab. Der Anlass für die Chorgründung waren einige Wanderlieder, die Angelow ganz nebenbei komponiert hatte. Schnell fanden sich Freunde und Bekannte, die sie singen wollten und so entstand ein gemischter Chor. In den Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder und zuweilen gehörten dem Chor bis zu 200 Sängerinnen und Sänger an. In der Zeit nach 1959 unterhielt unser Chor partnerschaftliche Verbindungen mit dem Männerchor „Kurt Schlosser” aus Dresden. So kamen bekannte Alpenlieder nach Bulgarien, die in Deutschland gern gesungen werden. Unser Chor stellt aber auch klassische Chormusik, orthodoxe Kirchenlieder und andere bulgarische Lieder vor, aber auch solche anderer europäischer Länder. Das Repertoire von „Wanderlieder” ist sehr reich und vielfältig.”
Das alljährliche Dezemberkonzert im „Bulgaria Saal” ist seit 1960 eine feste Tradition im Programm des Chores „Planinarska pesen”. Der Chor hat in seiner langjährigen Geschichte unzählige Tourneen und Konzerte in ganz Europa. Preise blieben nicht aus, darunter der Orden „Kyrill und Method”. Heute nehmen rund 80 Sängerinnen und Sänger am Chor teil.
„Bis heute haben wir zwei Proben pro Woche“, erzählt Kalin Balkanski Näheres über den Arbeitstag des Chores. „Die künstlerische Leitung obliegt Iwan Christow. Interessant ist, dass der Chor oft von einem Akkordeon begleitet wird, das überall mitgenommen werden kann, denn unsere Veranstaltungen finden nicht nur in den Sälen statt, sondern auch unter freiem Himmel.”
Im Sommer 1970 wurde die Berghütte „Wanderlied”, die im Witoscha Gebirge vom Bulgarischen Ärzteverband und dem gleichnamigen Chor gebaut wurde, eröffnet. Auf der Wiese nebenan wurde auch eine Freilichtbühne für die Chorkonzerte eingerichtet.
Mit Beginn des schönen Wetters, haben die Chorsänger viel zu tun. Am 12. April wird es ein Konzert in „Bulgaria Saal” anlässlich des 55. Jahrestages seit der Gründung geben. Geplant ist ferner eine Teilnahme am Internationalen Festival für Wanderlieder „Lasst uns ein Lied anstimmen, Freunde” in Gorna Orjachovitza. Anfang Juni wird der Chor an der 26. Ausgabe des Volksfestes „Die Lieder Bulgariens” teilnehmen, das vom Bulgarischen Tourismusverband organisiert wird. Im letzten Tag des August werden wiederum frohe Wanderlieder vom Gipfel des Witoscha-Gebirges erklingen. Anlass ist der 119. Jahrestag seit der organisierten Wanderbewegung in Bulgarien.
Übersetzung und Redaktion: Joan Kolev
Daniela Nikolowa-DaniAN stellt uns ihr neues Lied „Stille Sternennacht“ vor. Die Geschichte um seine Entstehung passt zu den Weihnachtsfeiertagen, denn sie ist mit der Familie und der Liebe unserer Lieben verbunden. DaniAN hat die Musik..
Weihnachten ist für die Sängerin Rumjana Kozewa ein ganz besonderes Fest. Seit Jahren versammelt sie Familie und Freunde bei sich zu Hause - wertvolle Momente, die ihre Tage bis zum nächsten Weihnachten erwärmen. Dieses Jahr schenkte die Popsängerin..
Zwei beliebte Sänger aus verschiedenen Generationen - Margarita Hranowa und Stefan Iltschew - verabschieden das Jahr 2024 mit einem neuen gemeinsamen Lied, das der besinnlichen Weihnachtszeit gewidmet ist. Ihre klangvollen Stimmen..
Der 42. Song im Rahmen des Projekts „Singende Künstler“ ist „Waage“, gesungen von Atanas Penew, bekannt als Frontmann der Band B.T.R. Momtschil..