Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Neue Regeln am Kreditmarkt: Gut gemeint, aber ...

БНР Новини
Foto: BGNES

Hätten die Sklavenhalter einst die Hypothek gekannt, hätten sie ihren Sklaven haufenweise Kredite gewährt. Dieser alte Spruch ist dieser Tage in Bulgarien wieder aktuell – das Parlament verabschiedete dieser Tage Änderungen in den einschlägigen Kreditgesetzen, die rund 3 Millionen Bankkunden, die Kreditanstalten und die unzähligen Firmen für Schnellkredite betreffen.

Die Kredite der Bulgaren belaufen sich auf rund 10 Milliarden Euro. Das macht knapp ein Viertel des Bruttoinlandsprodukts. Besorgniserregend ist die Tendenz der rasant steigenden Schnellkredite zu unerschwinglich hohen Zinsen. Die Änderungen in den entsprechenden Gesetzen spaltete nun die Politiker und Experten. Eine der wichtigsten Änderungen ist, dass die Gebühr bei der vorzeitigen Tilgung eines Hypothekenkredits entfällt. Das führte zu diametral unterschiedlichen Kommentaren – von Populismusanschuldigungen bis hin zu dramatischen Auswirkungen auf die Banken, da die besagte Gebühr auch bei der Tilgung alter Kredite entfällt. Nun wird erwartet, dass die Kreditnehmer alle Banken abklappern werden, auf der Suche nach den bestmöglichen Konditionen. Ähnliches erlebte die Branche während des kreditierten Baubooms bis 2008, als man auf der Suche nach den günstigsten Kreditzinsen von einer Bank zur nächsten wechselte.

Die Kreditnehmer sehen darin nichts Schlimmes. Für die Branche könnte es allerdings gefährlich werden, denn es steht fest – die Banken werden in diesem Jahr mit Sicherheit geringere Gewinne erwirtschaften. Die Finanzexperten befürchten, dass die Kreditanstalten in Reaktion auf die neuen gesetzlichen Bestimmungen die Hypothekenzinsen anheben werden. Außerdem gehen sie davon aus, dass die Banken ihren Anteil bei der Finanzierung des Wohnungskaufs nach unten korrigieren werden: wären bisher 20 Prozent Eigenbeteiligung des Kreditnehmers üblich, werden es jetzt bis zu 50 Prozent werden.

Die zweite Neuigkeit ist das Limit auf den Ausgaben der Verbraucherkredite, die mit 50 Prozent begrenzt werden. Diese Gesetzesänderung zielt auf die spekulativen Kreditgeber ab, die bei übermäßigen Zinsen Darlehen im Schnelldurchgang gewähren. Die Befürchtungen der Finanzexperten sind jedoch, dass die Wucherfirmen aufblühen werden. Denn durch diese Limitierung werden die Marktprinzipien über Nachfrage und Angebot über Bord geworfen. Zusätzliche Regulierungen werden solche Firmen zudem in die Schattenwirtschaft zwingen. Die Schnellkredite werden auch jetzt schon in erster Linie von den Risikogruppen in der Bevölkerung in Anspruch genommen.

Der Teufel liegt eben im Detail. Denn die Gesetzesänderungen haben ihren Ursprung eigentlich im Kleingedruckten der Kreditverträge, das für zahlreiche Konflikte und Auseinandersetzungen geführt hatte. Der Gesetzgeber wollte dem einen Riegel vorschieben, meinte es aber zu gut und schuf neue Probleme. Und wer bezahlt am Ende die Rechnung?

Übersetzung: Vessela Vladkova



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lokale Behörden wollen neue Kohäsionsgebiete im Rahmen von EU-Programmen

Die bulgarischen Planungsregionen müssen dringend reformiert werden, fordern die lokalen Behörden. Die derzeitige Aufteilung in Regionen zeigt ein zunehmendes wirtschaftliches Ungleichgewicht bei den EU-Beihilfen. Das Problem ist in der..

veröffentlicht am 02.12.24 um 10:58

BIP im dritten Quartal um 2,2 Prozent höher als im Vorjahr

Die bulgarische Wirtschaft ist im dritten Quartal um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, so eine Express-Schätzung des Nationalen Statistikamtes. Der Endverbrauch verzeichnet ein Wachstum von 4,6 Prozent, die Importe von Waren..

veröffentlicht am 14.11.24 um 17:18
Stanislaw Popdontschew

Unternehmer besorgt, dass die politische Krise die Entwicklung des Landes hemmt

 „Die wichtigsten Prioritäten der Wirtschaft - die Mitgliedschaft in der Eurozone und der Schengen-Vollbeitritt auch zu Lande - bleiben im Hintergrund. Sie sind die Motoren, die die Wirtschaft ankurbeln können. Das Fehlen einer regulären..

veröffentlicht am 12.11.24 um 10:37