Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zum 75. Geburtstag von Dirigent Rumen Bajrakow

БНР Новини
Foto: BGNES

Rumen Bajrakow ist der langjährige Dirigent der Philharmonien von Plowdiw und Russe. Sein Talent ist allseitig gepriesen: "Ein Phänomen, Interpret und eine Persönlichkeit, die in der zeitgenössischen bulgarischen Musikkultur einen eigenen Stil kreiert hat." Die Aufnahmen der Symphonie Nr. 4 von Gustav Maler und der Symphonie Nr. 7 von Sergej Prokofjew, in Darbietung der Russener Philharmonie unter seiner Stabführung, erhalten beste Kritiken.

Rumen Bajrakow wurde 1939 geboren. Er absolviert die Nationale Musikakademie Pantscho Wladigerow mit den Spezialfächern Dirigieren bei Prof. Konstantin Iliew und Piano bei Prof. Panka Pelischek. Lassen wir den Meister in einem Interview aus dem Archiv des Bulgarischen Nationalen Rundfunks selbst zu Wort kommen:

"Vermutlich habe ich die Arbeitsorganisation von Prof. Pelischek bei der Ausbildung ihrer Schützlinge geerbt. Heute wird der Akademismus-Begriff eher im negativen Sinne verwendet. Prof. Pelischek hat sich stets durch hohen Akademismus im positiven Sinn ausgezeichnet. Sie forderte von ihren Studenten eigenständiges Denken, das Vordingen in tiefe Details des entsprechenden Werkes. Sie hat den Grundstein für mein Klavierspiel und musikalisches Denken gelegt."

Nach seiner Diplomierung studiert Rumen Bajrakow zwei Jahre am Santa-Cecilia-Konservatorium in Rom. Seine Lehrer sind Professor Franco Ferrara (Dirigieren) und Guido Agosti (Piano). Hören wir nun eine denkwürdige Aufnahme der Philharmonie Russe unter Leitung von Rumen Bajrakow - einen Ausschnitt aus dem vierten Teil der Symphonie Nr. 4 von Gustav Maler mit der Solistin Walentina Alexandrowa.

Im Alter von gerade einmal 29 Jahren wird er Dirigent der Plowdiwer Philharmonie. In einem Interview aus dem Archiv unseres Hauses teilt der seine Gefühle nach seinem ersten Auftritt mit der Truppe mit: "Nach dem Konzert bleibt die Zufriedenheit über ein wunderbares Zusammenspiel mit dem Orchester. Ich möchte meine Sympathie für dieses Orchester bekunden, das mich so herzlich aufgenommen hat. Diese Künstler haben ein sehr hohes Verantwortungsgefühl für die hohen Ziele und Aufgaben der Sinfonik. Die Plowdiwer Philharmonie ist ein eingefleischtes Team. Ich möchte dem Orchester meinen Dank aussprechen, das zu meiner Dirigentenlaufbahn beigetragen hat."

Rumen Bajrakow ist vor mehr als einem Jahrzehnt von uns gegangen. Für seinen Beitrag wurde er vom Verband der bulgarischen Musik- und Tanzschaffenden (2001) postum mit der "Goldenen Lyra" ausgezeichnet.

Übersetzung: Christine Christov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Michaela Filewa und ihr neuester Song "Last Tear"

„Last Tear“, der neueste Song der Sängerin Michaela Filew, wurde mit einem von der Künstlerin selbst produzierten Video veröffentlicht. 2025 ist für sie ein Neuanfang, da sie die Kariere einer Künstlerin einschlägt, die ihre Lieder selbst produziert,..

veröffentlicht am 26.01.25 um 11:05

„Prituri sа planinata“ – Deep Zone Project gibt die wunderschöne bulgarische Musik an die nächste Generation weiter

Tauchen wir ein in die Party-Atmosphäre mit DEEP ZONE Project und einer brandneuen Aufnahme - DJ Dian Solos Bearbeitung des bulgarischen Volksliedes „Prituri se planinata“, das durch die faszinierende Darbietung von Stefka Sabotinowa weltweit bekannt..

veröffentlicht am 25.01.25 um 11:05

Experimentatoren Kazuhisa Uchihashi und Frank Gratkowski eröffnen Sofia Free Jazz

Die Legenden der experimentellen Musik und des unkonventionellen Jazz - Frank Gratkowski (Deutschland) und Kazuhisa Uchihashi (Japan) - eröffnen heute in Sofia das „Sofia Free Jazz“ - die neue Reihe des Radiofestivals „Alarma Punk Jazz“ des..

veröffentlicht am 23.01.25 um 09:20