Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rafi Bochosian kommandiert mit einem Lächeln und einem Lied

БНР Новини
Foto: BGNES

Mit seinen 21 Jahren ist der in Burgas geborene Rafi Bochosian bereits einer der jungen Popstars in Bulgarien. Er machte sein Abitur am Handelsgymnasium in seiner Heimatstadt und gewann 2011 die Erstausgabe des Musikformats "X-Faktor".

"Ich habe bereits als kleiner Junge zu Hause gesungen. Meine Profi-Karriere hat eigentlich mehr zum Spaß bei "X-Factor" begonnen. Ich höre unheimlich gern Musik, ich singe unheimlich gern, doch zuvor habe ich nie darüber nachgedacht, dass das mal mein Beruf werden könnte."

Mit dem Sieg bei diesem Format gerät sein Leben auf die künstlerische Bahn. Anstatt seinen Traum zu verwirklichen und Marketing und Werbung im Ausland zu studieren, erhält Rafi das Angebot, mit ausländischen Produzenten ins Studio zu gehen und den Produzenten  Simon Cowell, den Autor des Formats, persönlich kennen zu lernen. Nach wie vor hofft der junge Interpret, im Ausland zu studieren, doch das hängt von seinem Terminplan ab. Dafür probiert er sich am Schlagzeug, wobei ihm die Boys von "Funky Miracle" helfen. Auch stehen Klavierstunden auf dem Programm. Die junge Musiker ist ein passionierter Extremsportfan, wofür allerdings nicht viel Zeit bleibt.

"Eine meiner vielen Leidenschaften ist die Fotografie", erzählt Rafi. "Eine andere ist Extremsport. Das mag ich wirklich sehr. Ich würde gern einen Kurs im Fallschirmspringen machen. Ich habe bereits einen Bungee-Sprung hinter mir, was ich aber wiederholen will. Auch eine Rafting-Tour habe ich geplant. All diese extremen Erlebnisse sind einfach nur toll."

Auch hat Rafi stets ein Lächeln auf den Lippen und sprüht vor Energie. Zudem stellte er 2013 als Sieger der Show "Wie zwei Tropfen Wasser" seine schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis. Dabei beeindruckte er das Publikum in seinen Rollen als Ishtar, Pavarotti, Freddy Mercury etc.

"Ehrlich gesagt, wäre ich am liebsten in die Rolle von Jamiroquai geschlüpft, einer meiner Lieblingssänger", schwärmt Rafi. "Auch Prince und James Brown sind Sänger, an denen ich mich über die Jahre orientiert haben. Vielleicht klappt es ja irgendwann einmal als Gast der Sendung. Es gibt sehr viele Interpreten, die ich gern imitieren würde. Die eigentliche Verwandlung - so mit Schminke und Klamotten ist sehr amüsant, irgendwie gleicht alles einem Kinderspiel."

Rafi kann sich schon nicht mehr daran erinnern, wie er mit Leo, Deo und Igrata zusammengekommen ist. Eins ist jedoch sicher - jeder ihrer Songs ist ein Hit. In ihren Clips machen sie stets Party und stecken damit die Zuschauer an. In ihrem jüngsten Song "Mr. Comandante" geht es um jemanden, der keine Freude am Leben hat und stets unmutig ist, erzählt der junge Sänger.

Auch im Sommer arbeitet Rafi an neuen Projekten und steht auf der Bühne. In Kürze wird sein neues Lied "Es ist doch so" herauskommen, das er gemeinsam mit dem Rapper Hudini performt. Am 9. August wiederum geht in Primorsko die Musikbox-Tournee "Ich sage es dir mit einem Lied" zu Ende, die in 13 bulgarischen Städten unterwegs war. Rafi erzählt:

"Das ist sehr interessant, da die Leute selbst auswählen können, was auf der Bühne gesungen wird. Diese Neuheit kommt sehr gut an. Wenn einer einen Knopf mit einem Lied aus den 80er-Jahren drückt, das wir nicht im Repertoire haben, startet sofort das Playback. Alle beginnen zu tanzen und wenn wir anfangen zu singen, singen sie mit. Ich hoffe, dass wir künftig wieder so durch Bulgarien touren, da es sehr angenehm ist, die Leute lächeln zu sehen und zu beobachten, mit welchem Vergnügen sie die Liederwahl treffen."



Übersetzung: Christine Christov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Stefani Iliewa und STOYCHOS - „Weihnachtswunder“

Einer der neuesten Songs für die bevorstehenden Feiertage ist „Weihnachtswunder“ von den Stefani Iliewa und Stojtscho Stojtschew, bekannt unter STOYCHOS. Wir kennen Stefani von ihren Auftritten auf bulgarischen und internationalen Bühnen und..

veröffentlicht am 24.12.24 um 11:10

Dimitar Radew Waltschew - „Geh unter“

Es wird angenommen, dass das Lied „Geh unter, helle Sonne“ seit mindestens fünf Jahrhunderten als Melodie existiert. In unserem Land ist es mit einem Text beliebt, der in der von Ljuben Karawelow zusammengestellten Sammlung von Volksliedern..

veröffentlicht am 01.12.24 um 11:05
Teodora Martschewa

Teodora Martschewa - „Hölle“

Der 25. November wurde 1999 auf Initiative der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen erklärt. Die Idee besteht darin, dass Regierungen, internationale Organisationen und NGOs die öffentliche Aufmerksamkeit..

veröffentlicht am 27.11.24 um 14:20