Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Pyramidos-Band aus Japan mit bulgarischer Folklore

Unlängst sorgte ein Videoclip der japanischen Band „Pyramidos“ für Aufsehen, denn sie interpretiert das lustige bulgarische Volkslied „Es pflückte ein Mädchen Brombeeren“. Viele werden sich nun die Frage stellen, wie die jungen Musiker aus dem Land der aufgehenden Sonne zur bulgarischen Folklore gefunden haben?

Die Gruppe „Pyramidos“ wurde 2009 gegründet, wobei die vier Musiker selbst ihren Stil als „Turbo-Folk“ bezeichnen. Sie hatten es satt, englischsprachige Musik zu machen und begannen sich nach neuen Wegen umzuschauen, die sie auf dem Balkan fanden. Sie waren überrascht von der hiesigen Musikvielfalt und begannen mit einigen Melodien zu experimentieren. Schnell fanden die Band-Mitglieder Freunde in Mazedonien, Griechenland, der Türkei und anderen Ländern, die ihnen verschiedene Lieder zuschicken und ihnen bei deren Einstudierung helfen. Zusätzlich nutzen sie das reiche Angebot in YouTube, wobei die Musiker die Stücke bearbeiten. Den Japanern klinge die Balkanmusik als Zukunftsmusik in den Ohren und fordere sie gleichzeitig zum Tanzen auf. Pyramidos beschränkt sich aber nicht einzig auf die Klänge des Balkans, sondern nutzt auch arabische Musik, wie auch einheimische japanische Volksmusik.

Der Videoclip nutzt als Hintergrund eine Hochzeit in Mazedonien, wo sich die Gruppe u.a. in diesem Sommer aufhielt. In Bulgarien war sie noch nicht, wird aber schon neugierig erwartet.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kottarashky - „Chetiri“

Kottarashky ist einer der interessantesten bulgarischen Musiker, die im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts in der Musikszene auftauchten.  Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich Nikola Grueq, der unermüdlich mit der Vermischung von Genres..

veröffentlicht am 10.02.25 um 08:45
Zwetan Angelow

Kanela - der Duft der Kindheit und die Schönheit der Poesie

Die Band Kanela (zu Deutsch Zimt) besteht derzeit aus Zwetan Angelow (Gesang und Gitarre), Niki Daradidow (Bass und Gesang) und dem 19-jährigen Swetoslaw Petrow (Schlagzeug). In ihrem neuesten Song „Schönheit“ hat die Band Kanela nach dem Titel „Ring“..

veröffentlicht am 09.02.25 um 08:05

Wie schön du bist!

Die legendäre bulgarische Band D2 und der Schlagerstar Wladimir Ampow- Grafa haben sich zusammengetan, um einen Song wiederzubeleben, der vor fast einem Vierteljahrhundert entstand. „Wie shön du bist“ wurde im Jahr 2000 geschrieben und fand Platz im..

veröffentlicht am 08.02.25 um 11:05