Im berühmten Pariser Louvre wird heute die Ausstellung „Heldengeschichte der thrakischen Könige – archäologische Entdeckungen aus Bulgarien“ eröffnet. Bei der Zeremonie werden Vertreter der bulgarischen und der französischen Regierung anwesend sein. Eingeladen sind auch die UNESCO-Generaldirektorin Irina Bokowa, die Vizepräsidentin der EU-Kommission Kristalina Georgiewa und die berühmte französische Sängerin bulgarischer Herkunft Sylvie Vartan.
Das wissenschaftliche Konzept und die Auswahl der Ausstellungsstücke stammt von drei französischen und zwei bulgarischen Wissenschaftlern. Es werden insgesamt 1629 Exponate aus 17 bulgarischen Museen und 20 aus dem Louvre und anderen Museen wie dem British Museum oder aus dem Prado gezeigt. Mittelpunkt der Ausstellung ist ein Glanzstück der antiken Kunst – der Bronzekopf des thrakischen Königs Seuthes III. aus dem Archäologischen Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Die Ausstellung befindet sich im Richelieu-Flügel des Louvre, in der Nähe der Glaspyramide, und ist dort von 16. April bis zum 20. Juli zu sehen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.louvre.fr/en/expositions/saga-thracian-kingsarchaeological-discoveries-bulgaria
Nach Meinung von Alexandre Baralis, einem der Kuratoren der Ausstellung, stellt sie eine hervorragende Möglichkeit für Bulgarien dar, den kulturellen Reichtum des Landes der Welt zu präsentieren:
„Für Bulgarien ist das ein einzigartiges Ereignis und dafür gibt es ein außerordentlich großes Interesse, wenn man danach urteilt, was dazu schon in der Presse erschienen ist“, sagt Alexandre Baralis und meint, das die Ausstellung zum Bekanntheitsgrad Bulgariens beitragen wird. „Es gibt zwar eine Evolution in dieser Hinsicht, meinen Freunden nach zu urteilen, die vor 14 Jahren, als wir erst begonnen haben, mit Bulgarien zusammenzuarbeiten, fast gar nichts über das Land wussten. Jetzt kennen sie die bulgarischen Gebirge, das Schwarze Meer, die Schönheit und die Kultur des Landes. Das ist schon ein sehr großer Schritt! Und indem er jetzt die Tore des Louvre für diese Ausstellung öffnet, gibt sein Direktor Jean Luc Martinez Bulgarien eine einzigartige Chance, seinen kulturellen Reichtum und einen modernen Blick auf die Geschichte vorzustellen. Ich glaube, dass das erst der Beginn einer außerordentlich fruchtbringenden Partnerschaft ist, denn Bulgarien hat der Welt noch viel zu zeigen“, sagte abschließend für Radio Bulgarien Alexandre Baralis.
Übersetzung: Petar Georgiew
Das Festival wird wie immer spektakulär sein, aber was bei seiner 29. Ausgabe besonders bemerkenswert ist, ist die Anzahl bulgarischer Filme. Von den etwa 180 bis 200 Spiel- und Kurzfilmen im Programm sind an die 60 Titel bulgarisch. Das..
Das Goethe-Institut Bulgarien bietet Literaturliebhabern ein Treffen mit dem deutschen Schriftsteller Daniel Kehlmann an, der sein Buch „Lichtspiel“ vorstellen wird. Die Veranstaltung findet am 7. Februar um 19.00 Uhr statt. „Lichtspiel“ ist..
Die Beziehung zwischen Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso ist ein Thema, das in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, für Diskussionen sorgen wird. Der Grund dafür hat weder mit neuen Technologien und künstlicher Intelligenz noch mit..
Das Festival wird wie immer spektakulär sein, aber was bei seiner 29. Ausgabe besonders bemerkenswert ist, ist die Anzahl bulgarischer Filme. Von..