Das Nationaltheater „Iwan Wasow“ feiert heute sein 110. Jubiläum. Am 3. Januar 1907 fand die feierliche Eröffnung des nach Projekt des berühmten Wiener Architektenbüros Fellner & Helmer errichteten barocken Theatergebäudes statt. 1923 brach während einer Vorstellung ein Brand aus, der es stark beschädigt hat. Das Gebäude wurde zwischen 1924 und 1928 nach den Plänen des deutschen Architekten Martin Dülfer umgebaut und rekonstruiert. Aus Deutschland wurden nicht nur die neue Stahlbetonkonstruktion, sondern auch von den Firmen „Krupp“ und „MAN“ hergestellte Bühnenmechanismen geliefert, wie sie nur die besten Theater Europas besitzen. Diese Technik funktioniert seit 1929 bis auf den heutigen Tag und kommt nach wie vor bei jeder Vorstellung auf der Hauptbühne des Theaters zum Einsatz.
Nach dem Erfolg des Festivals „Wir sind die Kinder des Flusses“ im September arbeitet eine Bürgerstiftung erneut mit dem Zentralen Bezirk von Plowdiwzusammen. Der Anlass ist diesmal eine Sonderausstellung mit Kinderzeichnungen, die von der..
Zum 23. Mal entführt das Team des Bansko Film Fest das Publikum mit 75 Filmen aus 39 Ländern in einige der extremsten Gegenden der Welt. „Alles sind Premieren, für einige von ihnen werden die Vorführungen in Bansko Weltpremieren sein“,..
Heute wird im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin die Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst „Scham und Schuld“ eröffnet. Zu sehen sind Werke der jungen Künstler Maria Nalbantowa, Martin Penew, Martina Watschewa, Newena Ekimowa und Radostin..
Das Institut für Ethnologie und Volkskunde mit Ethnographischem Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften eröffnet heute die Ausstellung..