Unter dem Motto „Aus Paris in Paris“ wurde in der gleichnamigen Galerie in Sofia eine Ausstellung des namhaften bulgarischen Malers Iwan Stratiew eröffnet. Sie ist das Ergebnis seines zweimonatigen Aufenthalts in den Ateliers der bulgarischen Künstler im Cité Internationale des Arts in der französischen Hauptstadt.
Im Cité Internationale des Arts arbeitete er Seite an Seite mit anderen Künstlern, Musikern und Schriftstellern.
„Dort werden traditionsgemäß Tage der offenen Türen veranstaltet, so dass jeder Künstler die Ateliers der anderen besuchen oder sie zu sich laden kann. Das sind de facto kleine Ausstellungen, bei denen es zu sehr interessanten Kontakten und Erlebnissen kommt. Ich hatte dort Emotionen, die ich an keinem anderen Ort hätte erleben können“, sagt Iwan Stratiew.
Wir wollten wir von ihm wissen, wie er seinen eigenen Stil bezeichnen würde.
Nicht zum ersten Mal organisiert die Galerie „Paris“ die Ausstellung eines bulgarischen Künstlers, der in der Stadt der Liebe geweilt und gearbeitet hat. Vor Jahren hatte auch Valentin Topalow die Chance, in den Pariser Ateliers zu wirken und danach seine Werke in dieser Galerie auszustellen.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos aus der Ausstellung: Weneta Pawlowa
„Pssst... es ist Zeit für Kino“ - unter diesem Motto wird Sofia in den nächsten zwei Wochen zur Kinohauptstadt Europas. Die 29. Ausgabe des größten Kinoforums auf dem Balkan - das Sofia International Film Fest (SFF) - wird heute Abend im Saal 1 des..
Die russische Botschafterin in Bulgarien, Eleonora Mitrofanowa, wurde bei der Eröffnung einer Ausstellung in der Nationalgalerie „Square 500“ aus dem Publikum verwiesen. Kurz vor Beginn der Veranstaltung in Sofia erkannten die Anwesenden Mitrofanowa bei..
In Sofia wird das Stück Systemfehler 2052 aufgeführt, das von der Methode des „Forumtheaters“ des brasilianischen Regisseurs Augusto Boal inspiriert ist. Er schuf in den 1960er Jahren das so genannte „Zeitungstheater“, bei dem die Schauspieler Artikel..