Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Zustand der bulgarischen Verteidigungsindustrie bessert sich

Foto: BGNES

In dieser Woche wurde bekannt, dass die staatlichen Unternehmen innerhalb der heimischen Verteidigungsindustrie bessere Ergebnisse abgerechnet haben. Die Zeitung „Kapital“ betonte, dass das insbesondere den militärischen Auseinandersetzungen in der Region zuzuschreiben sei, denn die Balkanhalbinsel gehöre zu den größten Abnehmern der bulgarischen Sonderproduktion. Die privaten Firmen für Verteidigungstechnik haben ihre Bilanzen für 2016 noch nicht bekanntgegeben, doch das Blatt prognostiziert, dass auch sie gute Gewinne realisiert haben, da sie von denselben Faktoren anhängen. Das größte staatliche Rüstungsunternehmen, die „Wasow-Maschinenbau-Betriebe“ (VMZ) in Sopot, befand sich vor wenigen Jahren noch am Rand des Ruins; im vergangenen Jahr konnte es seine Gewinne vervierfachen. Das Unternehmen hat zusätzlich 1.000 neue Arbeiter angestellt. Der auf das Dreifache gestiegene Materialbedarf lässt darauf schließen, dass es an Aufträgen keinesfalls mangelt. Hauptabnehmer der VMZ sind der Nahe Osten, Indien, Nordafrika, die ehemaligen Ostblockländer und die ehemaligen Sowjetrepubliken.
Das staatliche Handelsunternehmen „Kintex“ hat seine guten Positionen in Indien wiedergewonnen; ferner ist der Export nach Algerien gestiegen und es konnte seine starken Positionen in Äthiopien verteidigen. Wegen einiger verspäteter Zahlungen sind die Einnahmen von „Kintex“ im ersten Jahresquartal 2017 höher als im gesamten Jahr 2016 ausgefallen.
Der Hersteller von Erzeugnissen für die Polizei und das Militär, NITI in Kasanlak, hat ebenfalls eine bedeutende Erhöhung der Einnahmen im vergangenen und auch in diesem Jahr abgerechnet. Hinsichtlich der Wirtschaftsergebnisse dieser Firma vermerkt die „Kapital“, dass der Boom in der Verteidigungsindustrie in der letzten Zeit die Konkurrenz zwischen diesem staatlichen Unternehmen und dem privaten Hersteller „Arsenal“ geschürt habe. Beide Firmen würden sich gegenseitig die Arbeiter mit höheren Gehaltsversprechen abwerben.
Die Meldung der „Kapital“ über den guten Zustand der staatlichen Verteidigungsbranche steht im Anklang mit vielversprechenden Äußerungen einiger Regierungsmitglieder des Kabinetts Borissow. In Verbindung mit der geäußerten Absicht, die Privatisierung in Bulgarien zu stoppen, versicherte Finanzminister Wladislaw Goranow, die Regierung werde die staatlichen Rüstungsbetriebe so leiten, dass höhere Gewinne erzielt werden. Der Vizepremier Tomislaw Dontschew fügte hinzu, dass man alle Chancen zur Entwicklung des Verteidigungssektors nutzen werde.

Redakteur: Stoimen Pawlow
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

 Latschesar Bogdanow

13. Mai - Tag der Steuerfreiheit 2024 in Bulgarien

Die erwerbstätigen Bulgaren brauchten 134 Tage, um ihre Schulden bei der Staatskasse zu begleichen, teilte das Institut für Marktwirtschaft mit. Dieser Tag falle fast immer auf Mitte Mai, sagte Latschesar Bogdanow, Chefökonom des Instituts, gegenüber..

veröffentlicht am 13.05.24 um 09:49

Börsen von Frankfurt und Sofia bieten Doppelnotierung an

Die bulgarische Börse und die Frankfurter Wertpapierbörse bieten Unternehmen die Möglichkeit, auf beiden Plattformen zu handeln, das so genannte Dual Listing. Der neue Markt, EuroBridge genannt, ist seit April in Betrieb. Es gibt bereits ein..

veröffentlicht am 08.05.24 um 09:27

Direkte Verhandlung über 35 Triebwagen im Wert von 550 Mio. Euro

Verkehrsminister Georgi Gwosdejkow soll den Vertrag über den Kauf von 35 neuen Triebwagen direkt aushandeln. Vier Unternehmen wurden eingeladen, an der Ausschreibung teilzunehmen. Sie waren auch an dem früheren Auftrag über die Lieferung von sieben..

veröffentlicht am 07.05.24 um 08:59