Zu Beginn versuchen wir zu ergründen, was sich hinter der Genehmigung verbirgt, in Bulgarien Eurobanknoten zu drucken. Dazu eine Analyse von Wladimir Sabew.
Im Anschluss daran erinnern wir an die tschechischen Ingenieure, Architekten, Drucker, Bierbrauer und vor allem Künstler, die maßgeblich zum Aufschwung des Landes nach der Neugründung Bulgariens 1878 beigetragen haben.
Am Ende unseres Programms wollen wir auf die Gefahren von Bergtouren im Frühjahr aufmerksam machen.
Die Audiodatei des Tagesprogramms ist im Rahmen einer Woche nach ihrer Veröffentlichung zugänglich. Richten Sie, bitte, eine schriftliche Anfrage per E-Mail an digitalbroadcasting@bnr.bg, wenn Sie unser Tagesprogramm aus den vergangenen drei Monaten hören möchten.
Unser heutiges Programm enthält folgende Themen: Wir beginnen mit unserer Rubrik „Blickpunkt Balkan“ , auch diesmal mit Meldungen aus Politik und Gesellschaft der Balkanländer. Im Anschluss daran wenden wir uns den verstärkte n..
Unser heutiges Programm enthält folgende Themen: Zu Beginn werfen wir einen Blick auf den erste n Auslandsbesuch der neuen bulgarischen Außenministerin Ekaterina Zahariewa , der sie traditionell nach Brüssel führte. Dazu ein Kommentar von..
Unser heutiges Programm enthält folgende Themen: Wir beginnen mit unserer Rubrik „Blickpunkt Balkan“ , auch diesmal mit Meldungen aus Politik und Gesellschaft der Balkanländer. Im Anschluss daran wenden wir uns den Ausgaben im..