Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Schönheit der Bulgarin im Fokus von Radoslaw Parwanow

БНР Новини

„Ich bin eine Bulgarin“ – unter diesem Motto läuft in Sofia eine Ausstellung des Fotografen Radoslaw Parwanow. Darin sind 30 Aufnahmen von 25 jungen Bulgarinnen in Volkstrachten vor dem Hintergrund wichtiger historischer und Kultursehenswürdigkeiten in Bulgarien zu sehen.


Als angehender Künstler habe ich einem Mädchen vorgeschlagen, es in einer Tracht in der Altstadt von Plowdiw zu fotografieren. Ich hatte so etwas noch nie gemacht und wollte unsere Geschichte anhand von Bildern veranschaulichen“, erinnert sich Radoslaw Parwanow. „An einem Tag schossen wir etliche Fotos in der Altstadt von Plowdiw. Sie fanden sehr positive Resonanz. Deshalb entschied ich mich, etwas Umfangsreicheres zu machen. Das war 2014. Ich hatte ursprünglich vor, nur dieses Mädchen an unterschiedlichen Orten zu fotografieren. Doch dann verspürte ich den Wunsch, ein umfassendes Bild von Bulgarien zu liefern, indem ich auch andere Frauen fotografiere“, erinnert sich Radoslaw Parwanow.

Die Aufnahmen sind zwischen 2014 und 2016 entstanden und zeigen unter anderem den Zentralen Militärklub in Sofia, die Festung in Pernik, das Dorf Rupite in Südwestbulgarien, das Schloss in Baltschik, das Freiheitsdenkmal auf dem Schipka-Gipfel, die Städte Smoljan, Trjawna, Wraza und Kopriwschtiza. Zwei Fotos widmet der Fotograf zwei Müttern und ihren Töchtern, den Traditionen und ihrer Liebe und Zuneigung zueinander. Sie zeugen zugleich von der Schönheit des schmucken Dorfes Boschenzi, das unter Denkmalschutz steht, und des Balkangebirges bei Trojan. Fotos von Radoslaw Parwanow wurden auch in den Zeitschriften „National Geographic“ und „Economist“ veröffentlicht. Obwohl er Erfahrungen beim Fotografieren von historischen Objekten hat, musste er zahlreiche Hürden überwinden – vom Finden passender Modelle und Kostüme über schlechtes Wetter bis zur Einholung von Fotografiererlaubnissen.

Das Wetter zählte zu den wichtigsten Faktoren, die für diese Ausstellung maßgeblich waren. Einige Bilder auf dem Feld entstanden bei einer Hitze von 50 °C. Auch während der Aufnahmen in der Festung Zarewez in Weliko Tarnowo war es extrem heiß. Das letzte Sujet wurde wiederum am 31. Dezember 2016 bei Minuswerten im Freilichtmuseum Etar in Gabrowo fotografiert. Zum Glück ist aber niemand krank geworden. Alle Mädels haben sich wacker geschlagen und haben sich von den Wetterkapriolen nicht unterkriegen lassen“, sagt der Künstler.

Die Ausstellung von Radoslaw Parwanow kann bis zum 13. Juni in einem Sofioter Restaurant gesehen werden. Sein Wunsch ist es, sie in allen Städten zu zeigen, in denen die Fotografien gemacht wurden. Außerdem will er das Projekt weiter ausbauen:

Mein Traum ist es zu zeigen, dass überall, wo ich fotografiert habe, Mädchen leben, die ihren Heimatort lieben und ihn Bulgarien und der ganzen Welt präsentieren möchten. Anfangs waren die Leute ziemlich skeptisch, als ich Fotografiererlaubnisse einholen wollte. Nachdem sie aber das Endergebnis gesehen haben, wollen sie die Ausstellung nun überall haben. Ich möchte weitere Bilder an neuen Orten machen und die Fotos auch im Ausland zeigen“, sagte abschließend der Fotograf Radoslaw Parwanow.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Radoslaw Parwanow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Nationales Geschichtsmuseum präsentiert antike Funde, die 2024 aufgedeckt wurden

Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“.  Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr..

veröffentlicht am 23.01.25 um 08:25
Das Denkmal von Dabko Dabkow

150 Jahre seit der Geburt von Arch. Dabko Dabkow, der das Stadtbild von Warna geprägt hat

Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945). Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko..

veröffentlicht am 21.01.25 um 09:30

Ältestes in Bulgarien erhaltenes kyrillisches Manuskript ausgestellt

Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, um die Handschrift von Enina und das Triodion von Argirow zu sehen, die heute, am 20. Januar, für zwei Stunden in der Nationalbibliothek „Hll. Kyrill und Method“ ausgestellt wurden...

veröffentlicht am 20.01.25 um 14:15