Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Fotos erzählen über die älteste Parkanlage in Sofia – den 135 Jahre alten Boris-Garten

БНР Новини
Foto: Gergana Mantschewa

Anlässlich des 135. Jahrestages der Einrichtung des hauptstädtischen Boris-Gartens wurde eine Ausstellung mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen eröffnet, die die Entwicklung dieser Parkanlage vom Beginn des vergangenen Jahrhunderts bis heute veranschaulicht. Die 28 Aufnahmen wurden in der Grünanlage vor dem ehemaligen Café „Kristall“ exponiert. Die Überschriften sind auch in Englisch, wobei die Exposition bis Mitte dieses Monats zu sehen sein wird.

Interessant ist die Tatsache, dass die älteste Parkanlage Sofias in den Jahren verschiedene Namen gehabt hat. Bei ihrer Gründung wurde sie einfach „Baumschule“ genannt, weil dort die Setzlinge zur Begrünung der Straßen Sofias gezogen wurden. Später hieß der Park „Zarigradska Gradina“, benannt nach der anliegenden Chaussee, die in Richtung Konstantinopel (auf Bulgarisch „Zarigrad“ – „Königsstadt“) führt. Danach wurde der Park in „Fürst-Boris-Garten“ umbenannt. Nach dem Machtantritt der Kommunisten in Bulgarien 1944 hieß er dann offiziell „Park der Freiheit“. Der Name Boris-Garten blieb jedoch im Sprachgebrauch der Sofioter, die ihn bis heute so nennen.

Die Parkanlage gehört zu den Denkmälern der Garten- und Parkgestaltung. Emblematisch für sie ist der Seerosen-Teich, der Freilicht-Lesesaal, die Sternwarte der Universität und der Kinderspielplatz mit den Kletterfiguren Elefant und Schildkröte, auf denen bereits mehrere Generationen Sofioter gespielt haben.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kirche ehrt die heiligen Brüder Kyrill und Method

Die bulgarische orthodoxe Kirche ehrt heute das Andenken an die heiligen Apostel und Mitbeschützer Europas, die heiligen Brüder Kyrill und Method , den Schöpfern des glagolitischen Alphabets, das das ursprüngliche bulgarische Alphabet war...

veröffentlicht am 11.05.24 um 08:00

Kompanie 4093 - Bulgarische Emigranten gründen eine militärische Spezialeinheit hinter dem Eisernen Vorhang

Die bulgarische Nationale Freiwilligenkompanie 4093 wurde am 20. Oktober 1951 als Teil der US-Streitkräfte in Westdeutschland gegründet. Das war kein einfaches Unterfangen, aber es zeigte eindeutig, dass es eine beträchtliche Anzahl von Bulgaren gab, die..

veröffentlicht am 06.05.24 um 11:00

Die bulgarische Kirche „Heiliger Georg, der Siegreiche“ in Edirne feiert den 20. Jahrestag ihrer Wiederherstellung

Die in nur wenigen Monaten von der bulgarischen Gemeinde in Adrianopel, dem heutigen Edirne, errichtete Kirche „Heiliger Georg, der Siegreiche“ hält seit 144 Jahren den bulgarisch-orthodoxen Geist hoch. Der Grundstein für den Bau der Kirche wurde mit der..

veröffentlicht am 06.05.24 um 08:15