Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag bestätigt Urteile gegen bosnische Kroaten

Foto: BTADer Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien bestätigte sein Urteil über die Mitschuld des damaligen Präsidenten Kroatiens, Franjo Tuđman, an Kriegsverbrechen gegen die bosnischen Moslems. Die sechs Angeklagten, die in erster Instanz wegen schwerer Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Bosnienkrieg (1992–1995) zu insgesamt 111 Jahren Haft verurteilt worden waren, hatten Berufung eingelegt, die das Gericht nun ablehnte. Als der Ex-General Slobodan Praljak die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs vernahm, der sein früheres Urteil über 20 Jahre Haft bestätigte, schluckte er Gift und verstarb am Nachmittag in einem Krankenhaus in Den Haag. Während des Bosnienkrieges war Praljak Militärchef der bosnischen Kroaten gewesen. Das UN-Kriegsverbrechertribunal verurteile auch die anderen Angeklagten erneut zu den gleichen Strafen, darunter Jadranko Prlić - 25 Jahre und Bruno Stojić - 20 Jahre Haft.   

Neuer US-Botschafter Hoyt Brian Yee: Mazedonien bewegt sich in die richtig Richtung

Foto: mk.usembassy.govDer bisherige Leiter des Referats für Angelegenheiten von Europa und Eurasien des US-Außenministeriums Hoyt Brian Yee wird demnächst den Posten des US-Botschafters in Mazedonien übernehmen. Der US-amerikanische Diplomat spielte in den letzten Jahren eine Schlüsselrolle bei der Lösung der politischen Krisen in Albanien, Mazedonien und Montenegro. Seine Ernennung zum Botschafter in Mazedonien wird als Bestätigung für das steigende Engagement Washingtons gegenüber dem Balkanraum angesehen, zumal auch Moskau versucht, seinen Einfluss in der Region geltend zu machen. „Mazedonien entwickelt sich in die richtige Richtung; die Regierung muss ihr Reformprogramm fortsetzen und den positiven Impuls und die offensichtliche Unterstützung seiner euroatlantischen Freunde nutzen“, meinte Hoyt Brian Yee.

Serbien beginnt Bau einer Eisenbahnlinie nach Budapest mit chinesischen Finanzen

Foto: voanews.comSerbien beginnt mit der Errichtung einer Eisenbahnlinie, die Belgrad mit der ungarischen Hauptstadt Budapest verbinden soll. Damit versucht Belgrad seine Infrastruktur zu verbessern. Das Vorhaben selbst wird von China finanziert, das damit seinen Einfluss in Europa festigen wird. Im Mai hatte Serbin in der chinesischen Exim Bank einen Kredit in Höhe von 297,6 Millionen Dollar aufgenommen. Serbien als Anwärter auf eine Aufnahme in die EU und Ungarn als EU-Mitglied sind Teil der Initiative Pekings „Ein Band, Eine Straße“, die auf den Aufbau eines interkontinentalen Infrastruktur-Netzes zwischen China, weiteren Ländern Asiens, Europas und einigen Ländern Afrikas abzielt. Die Hochgeschwindigkeitsbahn zwischen Belgrad und Budapest wird insgesamt 3,2 Milliarden Euro kosten und soll sich in einen Hauptkorridor für chinesische Waren verwandeln, die übers Meer zum griechischen Hafen Piräus transportiert werden und von da in die anderen Teile Europas gelangen.

Restaurierung der bulgarischen Stephanskirche in Istanbul abgeschlossen

Foto: en.wikipedia.orgDie grundlegenden Restaurierungsarbeiten an der bulgarischen orthodoxen Kirche „Heiliger Stephan“ in Istanbul wurden erfolgreich beendet. Die feierliche Eröffnung der sogenannten „eisernen Kirche“ wird am 7. Januar kommenden Jahres unter Beisein des bulgarischen  Premierministers Bojko Borissow und des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan erfolgen. Die Kirche wurde 1898 aus Fertiggussteilen errichtet, die in den Jahrzehnten stark angerostet waren, was die Existenz des Bauwerks ernstlich bedrohte. 2011 wurden nach einem Projekt der Großgemeinde Istanbul langwierige Restaurierungsarbeiten eingeleitet, die dank eins Regierungsabkommens zwischen Bulgarien und der Türkei zum gegenseitigen Schutz der Kulturdenkmäler in beiden Ländern möglich wurden. Die eiserne Kirche gehört zu den interessantsten kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten der Stadt am Bosporus.

Zusammengestellt: Miglena Iwanowa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

mehr aus dieser Rubrik…

Köche aus ganz Bulgarien finden sich zum Festival „Babina duschiza“ in Montana ein

Am 22. Juni treffen sich über 30 Köche aus dem ganzen Land zum Kochfestival „Babina duschiza“ in Montana. Der Name des Festes geht auf die Heil- und Gewürzpflanze Thymian zurück. Im Nordwesten Bulgariens wird der Thymian „Babina..

veröffentlicht am 22.06.24 um 10:25

Tage des Yoga bringen Liebhaber spiritueller Praktiken in Bulgarien zusammen

In den Tagen um den 21. Juni herum wird in vielen Ländern der Welt zum zehnten Mal in Folge der Tag des Yoga begangen. In Bulgarien werden vom 15. bis 23. Juni 44 Orte mit verschiedenen Programmen an den Feierlichkeiten teilnehmen. Der Höhepunkt in..

veröffentlicht am 22.06.24 um 09:30
Foto: Facebook / Juristische Fakultät der SU

Die Sprache des europäischen Rechts ist die Grundlage für den ältesten spezialisierten Masterstudiengang in Bulgarien

Mitten in der diesjährigen Bewerbungskampagne klingt die Frage, welches das begehrteste Fach an der Sofioter Universität „Heiliger Kliment Ochridski" ist, rhetorisch. In den letzten vier Jahren war der Studiengang Rechtswissenschaften an der..

veröffentlicht am 17.06.24 um 12:20