2017 war ein außerordentlich erfolgreiches Jahr für die bulgarischen Boxer. Kurz nachdem die bulgarische Boxföderation bekannt gegeben hatte, dass die bulgarischen Boxer 136 Medaillen nach Hause gebracht haben, kam die Nachricht aus Rumänien, dass auf dem Internationalen Boxturnier für Schüler und Jugendliche bis 22 Jahren "Moldavian Belt" weitere 8 Medaillen – 6 Mal Gold, 1 Mal Silber und 1 Mal Bronze gewonnen wurden.
Insgesamt 144 Medaillen aus internationalen Wettkämpfen in allen Kategorien ist das Ergebnis des bulgarischen Boxsports – ein „Ansporn für uns Trainer, diesen Sport weiterzuentwickeln“, erklärte für Radio Bulgarien der Kubaner Joel Soler, der seit 2015 Cheftrainer der bulgarischen Nationalmannschaft im Boxen ist.
„Das wichtigste im nun schon zurückliegenden Jahr für mich war, dass die Nationalmannschaft als Ganzes große Schritte nach vorn gemacht hat. Daniel Assenow hat im Fliegengewicht in der Altersgruppe bis zu 22 Jahren zwei Mal seinen europäischen Meistertitel verteidigen und somit zum viertel Mal die europäische Spitze erreichen können. Auf dem angesehenen Boxturnier "Strandschata", an dem Teilnehmer aus 39 Staaten geboxt haben, erreichten 6 bulgarische Boxer das Finale. Wir haben 3 Mal Gold und 3 Mal Silber bekommen. Auf den Europameisterschaften in Boxen in Rumänien haben wir bewiesen, dass die Bulgaren zu den besten Boxern gehören“, sagt Soler voller Stolz.
„Die bulgarischen Boxer werden in Europa angesehen und respektiert“, kommentiert der Cheftrainer. „Die bulgarische Boxföderation und ihr Präsident, Krassimir Ininski, unternehmen alles in ihren Kräften stehende, um gute Trainingsbedingungen für die Wettkämpfer zu sichern. Die Nationalmannschaft hatte in diesem Jahr zwei Trainingslager auf Kuba und hatte die Gelegenheit, mit den besten kubanischen Boxer zu kämpfen. Sehr erfolgreich ist auch das Projekt "Belmeken" für Boxer im Alter von 15-16 Jahren. Diese Trainingslager haben die Sportler stark motiviert und den Weg zu den europäischen Medaillen geebnet.“
2017 werden wir auch damit in Erinnerung behalten, dass Emilia Gruewa die erste Bulgarin wurde, die zum Mitglied der Internationalen Boxassoziation (AIBA) gewählt wurde.
„Emilia ist Vorsitzende der Frauenkommission bei der AIBA und darauf sind wir besonders stolz, denn das ist eine Anerkennung der guten Arbeit der bulgarischen Boxföderation“, unterstreicht ihr Vorsitzender Krassimir Ininski.
2018 steht für die Frauen eine Europäische und eine Weltmeisterschaft an. Bei den Männern wird es hingegen ruhiger zugehen. Das wichtigste Sportereignis für sie ist der Boxturnier "Strandschata". Das Jahr ist aber wichtig in Vorbereitung auf 2019, in dem es eine europäische Olympiade, eine Europameisterschaft und eine Weltmeisterschaft geben wird, die als Qualifikation für die Olympiade in Tokio gilt.
„Bulgarische Boxer werden an den EM in Rumänien in der Alterskategorie 18-22 Jahre teilnehmen. Vier bulgarische Boxer werden sich an der Internationalen Box-Liga WSB beteiligen, zwei von ihnen werden für Frankreich und Großbritannien boxen. Das spricht für das große Interesse der ausländischen Boxföderationen an bulgarischen Boxern“, unterstreicht der Cheftrainer der bulgarischen Nationalmannschaft im Boxen Joel Soler.
Übersetzung: Georgetta Janewa
Fotos: bereitgestellt von der bulgarischen Boxföderation
Der an Nummer zwei gesetzte beste bulgarische Tennisspieler Grigor Dimitrow ist beim ATP 250-Turnier in Brisbane erfolgreich in seine 18. Saison im Profitennis gestartet. Der Titelverteidiger besiegte den Deutschen Yannick Hanfmann nach..
Karlos Nassar ist zum besten Gewichtheber der Welt für das Jahr 2024 gewählt worden. In diesem Jahr konnte der bulgarische Gewichtheber die Olympia- und Weltrekorde verbessern und wurde Europa-, Welt- und Olympiameister. Karlos Nassar wurde..
Die berühmte Leichtathletin Stefka Kostadinowa wurde vom Bulgarischen Olympischen Komitee (BOK) auserwählt, Bulgarien bei der Fotoausstellung „Frauen und Sport in der EU“ zu vertreten. Die Ausstellung wurde im Europäischen Parlament in Brüssel..