Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Ärmste EU-Regionen brauchen Unterstützung

Georgi Pirinski

Projekte, die zur wirtschaftlichen und sozialen Annäherung zwischen den Regionen der EU beitragen, müssen vorrangig finanziert werden, heißt es in einer vom Europäischen Parlament verabschiedeten Resolution. Außer vorrangige Finanzierung seien für diese Regionen auch Strategien nötig, damit die dort lebende Bevölkerung Perspektiven habe. Der bulgarische EU-Abgeordnete Georgi Pirinski nannte 47 schwach entwickelte Regionen mit hoher Arbeitslosenrate, Armut, sozialen Ausschluss und wenig Investitionen. Diese Regionen befinden sich in acht EU-Staaten. Sie werden in Regionen mit einem BIP nahe dem europäischen Durchschnitt, aber niedriger Wachstumsrate (Italien, Spanien, Griechenland und Portugal) und Regionen mit niedrigem BIP, aber mit hoher Wachstumsrate (Bulgarien, Rumänien, Ungarn und Polen) unterteilt. Fast jeder sechste EU-Bürger lebt in einer unterentwickelten Region (83 Mio.), 32 Mio. davon leben in Regionen mit niedrigem Einkommen und 51 Mio. in Regionen mit niedriger Wachstumsrate. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Websit in Kontakt mit organisierter Kriminalität gesperrt

Die Hauptdirektion "Kampf gegen die organisierte Kriminalitätät" hat sich einer von den französischen Behörden geleiteten internationalen Operation angeschlossen, bei der eine Website blockiert wurde, die als Kommunikationskanal für Gruppen der..

veröffentlicht am 27.06.24 um 10:12
Schelladler

Nationaler Tag des Adlers

Ornithologen und Vogelliebhaber feiern heute den Nationalen Adlertag . Aus diesem Anlass machen Vertreter des Bulgarischen Vogelschutzverbandes die Öffentlichkeit über interessante Fakten über das Leben des Kaiseradlers, des Schreiadlers, des..

veröffentlicht am 27.06.24 um 08:54

Zweite Ausgabe des Forums für Bulgaristik findet in Sofia statt

Mehr als 30 Wissenschaftler aus 12 Ländern nehmen an dem 2022 wieder ins Leben gerufene internationalen Bulgaristik-Forum teil, das in diesem Jahr unter dem Motto „Alphabet, Sprache, Identität“ steht. Es beginnt am heute im Nationalen..

veröffentlicht am 27.06.24 um 08:35