Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2023 Alle Rechte vorbehalten

Gemeinden Bulgariens, Mazedoniens und Serbiens organisieren Treffen getrennter Familien

Foto: Archiv

In der dritten Juli-Woche, in die nach altem Kirchenkalender der Tag der Heiligen Petrus und Paulus fällt, wird in der Gegend Golesch nahe der westbulgarischen Stadt Kjustendil ein Volkstreffen getrennter Familien durchgeführt, die durch die Grenzlegungen in der wechselhaften Geschichte des Balkans nun in den Ländern Bulgarien, Serbien und Mazedonien leben.

Das Treffen wird u.a. von den Gemeinden der drei Grenzstädte Bosliegrad (Serbien), Kjustendil (Bulgarien) und Kriva Palanka (Mazedonien) organisiert. In diesem Jahr wird es am 12. Juli veranstaltet. Zur Teilnahme haben sich etliche Volkstanztruppen aus Mazedonien, Bulgarien und Serbien gemeldet.

mehr aus dieser Rubrik…

Das Planetarium in Burgas heißt wissbegierige Gäste willkommen

Die Einwohner und Gäste der bulgarischen Schwarzmeerstadt Burgas können nun eine weitere Attraktion besuchen - das neu eröffnete Planetarium. Die brillante kugelförmige Konstruktion dieser modernen Einrichtung ermöglicht die gleichzeitige..

veröffentlicht am 28.05.23 um 11:05

Sträucher absorbieren effizienter schädliche Emissionen in einer städtischen Umgebung

Am 28. Mai feiern wir in Bulgarien den Tag der Parks, der vor fast einem Vierteljahrhundert, im Jahr 1999, vom Ministerium für Umwelt und Wasser ins Leben gerufen wurde. In Bulgarien gibt es drei Nationalparks und elf Naturparks, wobei die Nationalparks..

veröffentlicht am 28.05.23 um 09:05
Professor Matthias Theodor Vogt während seinem Besuch in Sofia am 4 Mai 2023

Die Zukunft Bulgariens liegt in den Händen der Bulgaren

Bulgarien befindet sich momentan in einer “ausgesprochen schwierigen Situation”, denkt Professor Matthias Theodor Vogt, deutscher Kulturhistoriker und Geschäftsführender Direktor des Institutes für kulturelle Infrastruktur Sachsen. Seit..

veröffentlicht am 24.05.23 um 11:05