Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Jelena Baschkirowa und Leo Hussain – Gastsolisten der Sofioter Philharmonie

Jelena Baschkirowa / Foto: sofiaphilharmonic.com

Symphonisches Praeludium „The Magic Island“ des britischen Komponisten William Alwyn, Klavierkonzert Nr. 21 von Wolfgang Amadeus Mozart, Symphonische Miniatur „Der verzauberte See“ von Anatoli Ljadow und die Sinfonie Nr. 2 von Alexander Borodin stehen auf dem Programm des heutigen Konzerts der Sofioter Philharmonie. Für seine 90. Konzertsaison hat dieser Klangkörper anerkannte Künstler und Dirigenten eingeladen: der britische Dirigent Leo Hussain leitet u.a. als Generalmusikdirektor das Orchester der Opéra de Rouen Normandie.

Leo Hussain / Foto: intermusica.co.uk

Die russische Pianistin Jelena Baschkirowa hat das Tschaikowski-Konservatorium in Moskau absolviert, das zu den angesehensten Lehreinrichtungen weltweit gehört. Dort haben übrigens auch die bulgarischen Pianistinnen Plamena Mangowa und Victoria Vassilenko studiert. Ende der 70er Jahre verließ Baschkirowa die damalige Sowjetunion zusammen mit ihrem ersten Ehemann Gidon Kremer. Seitdem haben sie fast alle bedeutenden Orchester in der Welt begleitet. Mit ihr zusammengearbeitet haben Dirigenten, wie Sergiu Celibidache, Zubin Mehta, Charles Dutoit, Christoph Eschenbach und Daniel Barenboim, mit dem sie seit Ender der 80er Jahre verheiratet ist. Jelena Baschkirowa hat ein Internationales Musikfestival in Jerusalem gegründet, das alljährlich im September durchgeführt wird und an dem sich Spitzenkünstler beteiligen. Dieses Musikforum wird immer populärer und ist mittlerweile auf den Bühnen von Berlin, Paris, London, Wien, New York u.a. Musikmetropolen ein gerngesehener Gast.

Das Klavierkonzert von Mozart, das die Pianistin im Sofioter Bulgaria-Saal zu Gehör bringen wird, gehört zu den populärsten des Genres. Besonders beliebt ist der zweite Satz, der auch in verschiedenen Bearbeitungen zu hören ist.

Zusammengestellt von: Albena Besowska

Übersetzung: Wladimir Wladimirow

mehr aus dieser Rubrik…

Experimentatoren Kazuhisa Uchihashi und Frank Gratkowski eröffnen Sofia Free Jazz

Die Legenden der experimentellen Musik und des unkonventionellen Jazz - Frank Gratkowski (Deutschland) und Kazuhisa Uchihashi (Japan) - eröffnen heute in Sofia das „Sofia Free Jazz“ - die neue Reihe des Radiofestivals „Alarma Punk Jazz“ des..

veröffentlicht am 23.01.25 um 09:20

Dessi Dobrewa - „Am Ende der Welt“

Kurz vor dem Remix des Songs „Dvama“ („The Two“) von Fabrizio Parisi, der den Beginn ihres gemeinsamen Projekts markiert, präsentierte die Sängerin Dessi Dobrewa ihren neuen Originalsong „Am Ende der Welt“.  Die Musik und der Text stammen..

veröffentlicht am 20.01.25 um 08:55

Ljudmila Slanewa - Loco - „Immer noch“

Die Schauspielerin und Sängerin Ljudmila Slanewa - Loco brachte Ende 2024 den Song „Immer noch“ heraus. Es handelt sich dabei um eine eklektische Mischung aus Indie-Jazz und Pop mit Elementen der Tangomusik. Wie bei den meisten ihrer Songs..

veröffentlicht am 13.01.25 um 08:50