Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Buchenwälder im Nationalpark „Zentralbalkan“ offiziell in die UNESCO-Weltnaturerbeliste aufgenommen

Foto: архив

Der Nationalpark „Zentralbalkan“ hat am 27. März ein Zertifikat zur Aufnahme in die UNESCO-Liste des Weltnaturerbes erhalten. Somit werden die Buchenwälder im Park Teil der europäischen Welterbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“.

Bulgarien beteiligt sich daran mit seinen repräsentativsten Buchenwäldern (ca. 11.000 Hektar) in den neun Reservaten des Nationalparks „Zentralbalkan“ und zwar: „Boatin“, „Zaritschina“, „Kosja Stena“, „Steneto“, „Sokolna“, „Peeschti Skali“, „Stara Reka“, „Dschendema“ und „Nördlicher  Dschendem“.

Die Auszeichnung wurde dem Direktor des Nationalparks „Zentralbalkan“ Gentscho Iliew während einer offiziellen Zeremonie im Umweltministerium vom stellvertretenden Umweltminister Krassimir Schiwkow überreicht. Er betonte, dass man seit der Schaffung des Naturparks im Jahr 1991 stets darum bemüht ist, die jahrhundertealten Buchenwälder im Park zu erhalten, zu popularisieren und mehr Touristen anzulocken. Die Welterbestätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“ umfasst insgesamt 78 Einzelkomponenten auf dem Territorium von zwölf europäischen Ländern: Österreich, Albanien, Belgien, Bulgarien, Rumänien, Slowenien, Spanien, Italien, Kroatien, Deutschland, der Ukraine und der Slowakei.

Die bulgarischen Objekte in der Liste des Weltnaturerbes der UNESCO werden mit der Einbeziehung der Buchenwälder im Nationalpark „Zentralbalkan“ insgesamt drei an der Zahl. Bereits 1983 wurden zwei emblematische Umweltschutzgebiete in unserem Land, der Nationalpark „Pirin“ und das Biosphärenreservat „Srebarna“, in die UNESCO-Weltnaturerbeliste aufgenommen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsident Rumen Radew: Ich glaube fest daran, dass wir das Talent haben, Bulgarien als ein souveränes und wohlhabendes Land auf der Landkarte Europas zu etablieren

Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..

veröffentlicht am 01.01.25 um 00:05

Bulgariens ältestes Gestüt bewahrt vom Aussterben bedrohte Rassen

Das Gestüt „Kabijuk“ im Dorf Konjowez ist das älteste in Bulgarien und wurde 1864 von dem Wālī (Titel für einen Stellvertreter in der islamischen Welt) Midhat Pascha gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu züchten. Es bestand bis zur..

veröffentlicht am 29.12.24 um 10:00

Weihnachtsmärchen aus Glas oder wie eine vergessene Tradition wiederbelebt wird

Jedes einzelne Stück ihres Christbaumschmucks strahlt Wärme aus und weckt Emotionen, denn es ist handgefertigt und ein Unikat. Ihr silbriger Glanz versetzt uns in die Kindheit zurück, als die Winter noch streng und schneeweiß waren und der..

veröffentlicht am 25.12.24 um 10:35