Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Schüler entwerfen Elektromobil in Form einer Computermaus

Foto: faragency.bg

Schüler aus der bulgarischen Schwarzmeerstadt Burgas haben ein Elektromobil geschaffen, dessen Design von der PC-Maus inspiriert wurde. Es hat einen Sitz und kann 160 km ohne neue Aufladung zurücklegen. Anfang Juli beteiligt sich das Elektromobil an einem internationalen Wettbewerb in London.

Die Idee für den Entwurf wurde während eines Besuchs des Elektronik-Lehrers Krassimir Kantschew auf einem internationalen Contest für Energieeffizienz in Istanbul geboren, wo er die neuesten Trends in diesem Segment der Automobilherstellung zu sehen bekam.

Krassimir Kantschew ist überzeugt, dass das Projekt seiner Schüler denen anderer Teams in nichts nachsteht. Das Elektromobil wurde aus Fiberglas und Aluminium gefertigt, seine Reifen sind einem Fahrrad entnommen, der Innenraum ist mit Leder verkleidet und es wurde auch ein Tablet eingebaut, auf dem man alle Funktionen und den Status des Fahrzeugs ablesen kann.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wissen Sie, was ein „Philton“ ist?

Im Jahr 2009 setzte unser Landsmann Anton Orusch den Anfang seiner Sammlung, die der bulgarischen Technik gewidmet ist. Unter den Exponaten befinden sich Fernseher, Radios, Haushaltsgeräte, Computer, Telefonapparate, Registrierkassen usw.  Nach und..

veröffentlicht am 15.06.24 um 11:30

Lavendelfestival lässt uns in die malerische Schönheit des Dorfes Sredno Gradischte eintauchen

Die zehnte Ausgabe des Nationalen Lavendelfestivals findet am 14. und 15. Juni im Dorf Sredno Gradischte bei Tschirpan statt. Dort befinden sich einige der ältesten Lavendelplantagen des Landes, die seit mehr als 80 Jahren bestehen. Das..

veröffentlicht am 15.06.24 um 11:10

Das Nationale Archäologische Museum beteiligt sich an den Europäischen Tagen der Archäologie

Die Initiative Europäische Tage der Archäologie 2024, die in mehreren europäischen Ländern stattfindet, bietet einen anderen Blick auf die Wissenschaft der Archäologie - als Grundlage für Kommunikation, öffentliche Teilhabe am europäischen Erbe und..

veröffentlicht am 15.06.24 um 09:40