Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Plowdiw lebt 5 Tage im Rhythmus des Tanzes

Foto: plovdiv.bg

Tanzgruppen aus drei Kontinenten treffen zum Internationalen Folklorefestival in Plowdiw ein, das vom 29. Juli bis 2. August seine 25. Auflage in Folge erleben wird.

Ihre Teilnahme haben Folkloregruppen aus Spanien, Indien, Moldau, Mali, Serbien und Bulgarien bestätigt. Traditionell wird der bulgarischen Präsentation aufgrund der Vielfältigkeit der bulgarischen Tanzgruppen entgegengefiebert. Das Tanzensemble Trakia feiert mit einem selbständigen Konzert sein 45jähriges Bestehen.

Jeden Abend haben die Tanzgruppen je zwei Auftritte. Der erste um 18.00 Uhr beendet ihren Umzug entlang der Hauptstraße von Plowdiw. Der zweite Auftritt findet um 20.00 Uhr im Antiken Theater statt. De Eintritt für alle Konzerte ist frei.

Neben den Konzerten in Plowdiw wird das Festival auch im nahegelegenen Städtchen Pestera fortgesetzt. Am 30. Juli treten dort die Tanzensembles aus Indien und Moldau auf und am darauffolgenden Tag die Tänzer aus Mali und Serbien.

Am ersten Augusttag wird auf der offenen Bühne vor dem Rathaus in Plowdiw das gemeinsame Projekt der Stiftung „Plowdiw 2019“ und der Europäischen Kulturhauptstadt Leeuwarden „As she sings“ vorgestellt, das Künstler aus der bulgarischen und jüdischen und der Kultur der Roma vereint. Am Projekt beteiligen sich Musiker aus Holland und der Akademie für Musik, Tanz und Bildende Kunst in Plowdiw sowie das Orchester Brestowitsa.

Am 2. August findet im Antiken Theater das Galakonzert statt, an dem alle Festivalteilnehmer zu sehen sein werden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die bessarabische Ethnografin Galina Manolowa lässt ein in Vergessenheit geratenes „Eierspiel“ wieder aufleben

Als Galina Manolowa, eine Bulgarin in sechster Generation, die im moldawischen Dorf Cairaclia geboren wurde, die Geschichte über ein Osterspiel aus ihrer Kindheit veröffentlichte, ahnte sie nicht einmal, welch große Resonanz sie bei den in der..

veröffentlicht am 17.04.23 um 09:45
Nachstellung des Brauchs Kumitschene in Kojnare 2022. 
Foto: Stiftung „Die lebendigen bulgarischen Wurzeln“

Zum Brauch Kumitschene in Kojnare

Das dritte Jahr in Folge wird die Gruppe für authentische Folklore am Volkskulturhaus „Christo Botew 1889“ in Kojnare bei Plewen einen der schönsten und populärsten Bräuche, Kumitschene genannt, nachstellen, der für den Nordwesten Bulgariens..

veröffentlicht am 08.04.23 um 11:45

Ausstellung in Plowdiw erzählt über die Magie in der bulgarischen Volkskultur

Die Magie war eng mit der Weltanschauung und dem Leben der alten Bulgaren verflochten. Bis heute gibt es zahlreiche Rituale, die Fruchtbarkeit bescheren, Krankheiten vertreiben und Liebe entfachen sollen. Woran glaubten unsere Vorfahren? Welche..

veröffentlicht am 19.03.23 um 11:10