Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

BNR-Generaldirektor vorzeitig suspendiert

| aktualisiert am 17.10.19 um 18:49
Foto: BGNES

Der Rat für elektronische Medien hat einvernehmlich mit 5 Ja-Stimmen für die vorzeitige Suspendierung des Intendanten des Bulgarischen Nationalen Rundfunks (BNR) Swetoslaw Kostow votiert. Zum Interim-Generaldirektor des BNR wurde der Direktor des Archivfonds Anton Mitow ernannt. Grund für diese Entscheidung ist die 5-stündige Programmunterbrechung des Inlandprogramms „Horizont“ am 13. September 2019. Der BNR gilt als strategisches Objekt, dessen Mission darin besteht, die Bürger in Krisensituationen zu informieren. Er ist laut Lizenz verpflichtet, das Programm rund um die Uhr zu senden, d.h. 24 Stunden täglich an allen sieben Wochentagen. Während einer Sonder-Pressekonferenz erklärte Swetoslaw Kostow, dass er die Motive des Rates für elektronische Medien nicht akzeptiert und die Entscheidung vor Gericht anfechten wird. Seinen Worten zufolge habe sich der Rat für elektronische Medien über das Gesetz gestellt und ziele darauf ab, den Bulgarischen Nationalen Rundfunk zu destabilisieren. 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Innenminister Kalin Stojanow weilt zum Arbeitsbesuch in Wien

Innenminister Kalin Stojanow befindet sich in Wien, wo er an der Ministerkonferenz der Länder des Salzburger Forums teilnimmt, berichtet das Pressezentrum des Innenministeriums.  Das Treffen wird im Rahmen des österreichischen Vorsitzes der..

veröffentlicht am 25.06.24 um 18:10

Bulgarische Entwicklungsbank finanziert Verteidigungsindustrie

Die Bulgarische Entwicklungsbank (BEB) hat mit der "unbegrenzten" Finanzierung der Verteidigungsindustrie in Bulgarien begonnen. Nach den Worten des geschäftsführenden Ministers für Innovation und Wachstum, Rossen Karadimow, sei der..

veröffentlicht am 25.06.24 um 17:45

200 Brände pro Tag ereignen sich in Bulgarien

Seit Anfang des Monats habe es fast 200 Brandunfälle pro Tag gegeben. Hauptkommissar Alexander Dzhartow, Direktor der Generaldirektion für Brand- und Bevölkerungsschutz, zufolge, setze sich der Trend zunehmender Vorfälle fort. Der Hauptfaktor seien die..

veröffentlicht am 25.06.24 um 15:29