Der 18. Oktober wird in Bulgarien als Tag der Militär-Fallschirmspringer begangen. Grund für diesen Feiertag lieferte ein Ereignis, das vor genau 75 Jahren geschehen ist. Die Rede ist von der Kriegstaufe des 1. Fallschirmspringer-Bataillons am 18. Oktober 1944 während der Einnahme von Straschin, das in der heutigen Republik Nordmazedonien liegt.
Die Schlacht bei Straschin war grausam, denn die bulgarischen Krieger hatten es mit einem sehr starken Gegner zu tun – einer Eliteeinheit der deutschen Wehrmacht, in der sich auch deutsche Fallschirmjäger befanden. Dort hat der Gefreite Nikola Paskalew eine der größten Heldentaten in der bulgarischen Militärgeschichte geleistet. Obwohl er keine Patronen mehr hatte und schwer verwundet war, kam er über den Hintereingang in den gegnerischen Bunker und sprengte sich mit einer Handgranate selbst in die Luft. Der Bunker wurde vernichtet und die bulgarischen Fallschirmspringer konnten ihre Offensive fortsetzen.
Heute ist der 18. Oktober ein Tag bewegender Erinnerungen, Militärrituale und Gottesdienste im Angedenken an die Gefallenen. Nachfolger der Helden aus dem Zweiten Weltkrieg sind die Spezialeinsatzkräfte der Bulgarischen Armee.Wer sagt, dass die Bulgare n griesgrämig seien? Wenn Sie die Weihnachtsmärkte in Sofia besuchen, werden Sie einen ganz anderen Eindruck bekommen. Die festliche Dekoration, die Musik, die Karussells und die Stände mit Leckereien und..
Alexandar Kjurktschiew hat eine Chilifarm in der Nähe von Sofia und das erste Chilimuseum in Bulgarien gegründet. „Wir bauen 140 Sorten scharfen Paprika an - kleine, große und aus verschiedenen geografischen Gebieten der Welt. Wir haben..
Das Bulgarische Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart feiert sein 20. Jubiläum mit einem Konzert unter dem Titel „20 Jahre Martenitsa“. Die offizielle Veranstaltung findet am 7. Dezember ab 17.00 Uhr Ortszeit statt, teilte die BTA mit. Das..
Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen..