Am heutigen Tag vor 55 Jahren wurde Bischof Sofronij von Wratza von der Bulgarischen Orthodoxen Kirche heiliggesprochen. Er lebte von 1739 bis 1813 und gehörte zu den bedeutendsten Intellektuellen der bulgarischen Wiedergeburtszeit. Er ließ das erste Buch in neubulgarischer Sprache drucken und hat ein Dutzend Bücher geschrieben, die nicht nur religiösen Inhalts sind. Ferner hat er einige bedeutende Werke seiner Zeit ins Bulgarische übersetzt, darunter „Theatron politikon“ von Ambrosius Marlianus, in dem die verschiedenen politischen Modelle behandelt werden. Damit wollte Sofronij von Wratza das bulgarische Volk, das unter osmanischer Fremdherrschaft stand, bei seiner Wahl des staatlichen Modells nach der Befreiung des Landes unterstützen. Der Heilige fertigte ferner Abschriften der „Slawo-bulgarische Geschichte“ des Mönchs Paisij von Hilandar an, die einen bedeutenden Anstoß für die Entwicklung des eigenen Nationalbewusstseins gab.
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um -1°. Die Höchsttemperaturen erreichen 3 bis 5°C in Nordbulgarien und 10 bis 12°C in den südlichen..
Es gibt endlich einen politischen Willen auf höchster Ebene, den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland auf diplomatischem Wege beizulegen, und dieser Prozess sollte unterstützt werden. Dies betonte Präsident Rumen Radew gegenüber Journalisten..
Der Ko-Vorsitzende der Partei „Wir setzen die Veränderung fort“, Kiril Petkow hat vor Gericht zu erscheinen wegen der Verhaftung von GERB-Chef Bojko Borissow am 17. März 2022. Die Staatsanwaltschaft hat zwei Monate nach dem freiwilligen..