Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

55 Jahre seit der Heiligsprechung von Bischof Softronij von Wratza

Bischof Softronij von Wratza
Foto: Archiv

Am heutigen Tag vor 55 Jahren wurde Bischof Sofronij von Wratza von der Bulgarischen Orthodoxen Kirche heiliggesprochen. Er lebte von 1739 bis 1813 und gehörte zu den bedeutendsten Intellektuellen der bulgarischen Wiedergeburtszeit. Er ließ das erste Buch in neubulgarischer Sprache drucken und hat ein Dutzend Bücher geschrieben, die nicht nur religiösen Inhalts sind. Ferner hat er einige bedeutende Werke seiner Zeit ins Bulgarische übersetzt, darunter „Theatron politikon“ von Ambrosius Marlianus, in dem die verschiedenen politischen Modelle behandelt werden. Damit wollte Sofronij von Wratza das bulgarische Volk, das unter osmanischer Fremdherrschaft stand, bei seiner Wahl des staatlichen Modells nach der Befreiung des Landes unterstützen. Der Heilige fertigte ferner Abschriften der „Slawo-bulgarische Geschichte“ des Mönchs Paisij von Hilandar an, die einen bedeutenden Anstoß für die Entwicklung des eigenen Nationalbewusstseins gab.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

PP-DB fordert Beseitigung kommunistischer Denkmäler

Am Vorabend des 1. Februar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des kommunistischen Regimes in Bulgarien, kündigte die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort-Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) an, dass sie einen Gesetzentwurf vorlegen wird, der die..

veröffentlicht am 31.01.25 um 16:15

Präsidentschaft: Worte von Spionage-Angeklagten sind absurde Manipulationen

Die Behauptungen der bulgarischen Staatsbürger, gegen die in Großbritannien wegen Spionage ermittelt wird, sie hätten Verbindungen zu den „höchsten Machtetagen“ in Bulgarien, sind ebenso absurd wie der manipulative Missbrauch dieser Behauptungen,..

veröffentlicht am 31.01.25 um 12:59

120 Jahre seit der ersten Winterbesteigung von Tscherni Wrach

Am 31. Januar 1905 haben 15 begeisterte Studenten zum ersten Mal im Winter Tscherni Wrach bestiegen - den mit 2.290 Metern höchsten Gipfel des Witosha-Gebirges. Die jungen Leute machten sich zum Dorf Dragalewzi und zum Dragalewzi-Kloster..

veröffentlicht am 31.01.25 um 09:25