Die Sofioter Stadtbibliothek begeht den 125. Geburtstag des Dichters Geo Milew, indem sie eine spezielle Ausstellung unter dem Motto „Der Mensch an erster Stelle“ organisiert.
Geo Milew war Poet, Übersetzer, Literatur- und Theaterkritiker, Regisseur und Journalist – alles Tätigkeiten, die viel Elan und absolute Hingabe voraussetzen. Das sind die Qualitäten, mit denen sich Geo Milew einen verdienten Platz in der bulgarischen Literatur und im Gedächtnis unseres Volkes erobert hat.
Unter den Exponaten sind zwei Gedichtbände des Dichters zu sehen – „Der grausame Ring“ und „Die Ikonen schlafen“, aber auch die erste selbständige Ausgabe des Poems „September“ sowie Bücher ausländischer Autoren, die Geo Milew ins Bulgarische übersetzt hat. Für Interesse sorgen Hefte des Magazins „Slawejtsche“ (Nachtigall) aus dem Jahr 1906, wo die ersten literarischen Versuche des Autors veröffentlicht wurden, als dieser noch ein Kind war.
Teil der Exposition sind Faksimiles von Fotos und Dokumenten aus dem Leben und Werk von Geo Milew sowie Selbstbildnisse und Zeichnungen von ihm.
Das österreichische Johann-Strauss-Ensemble unter der Stabführung von Russell McGregor wird ein Weihnachtskonzert mit dem Titel „Vienna Magic“ geben. Die Veranstaltung findet heute Abend im Kultur und Sportpalast „Wassil Lewski“ in Weliko..
Das Institut für Ethnologie und Volkskunde mit Ethnographischem Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften eröffnet heute die Ausstellung „Lebendige Schätze - Bulgarien“ im Zentrum von Sofia, unter der Kuppel des Largo. Die..
Das Regionalmuseum für Naturgeschichte in Plowdiw ist Gastgeber des dreitägigen „Eisfestivals“, das bis zum 15. Dezember dauern wird. Das Festival ist dem Welt-Antarktis-Tag (1. Dezember) gewidmet und ist Teil einer Reihe von Initiativen, die..
Der deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann stellt seinen Roman „Lichtspiel“ vor, teilt das Goethe-Institut Bulgarien mit. Die Begegnung..