Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Popsängerin Sofia und ihr neues Album „Der Weg zu dir“

Foto: Privatarchiv

Sofia Georgieva, die von ihren Fans einfach nur Sofia genannt wird, eroberte sich vor etwas mehr als 15 Jahren einen Platz auf der Pop-Szene Bulgariens. Den Durchbruch schaffte sie mit dem Song „Blauer Talisman“, der sich in eine Art Visitenkarte der Sängerin verwandelt hat. 2004 gab sie ihr Debütalbum gleichen Namens heraus. Es folgten Singles, die Sofia nicht in ein Album zusammenfaste. Das geschah erst 2019, als sie mit ihrem zweiten Album unter dem Titel „Der Weg zu dir“ ein Comeback feierte. Es enthält 11 Titel, die alle auf Bulgarisch sind.

Der Weg zu dir“ heißt eine Single, die dem Album den Namen gegeben hat. Die Musik schrieb Momtschil Kolew, das Arrangement übernahm sein Sohn Kalojan, während der Text von meiner guten Freundin Lina Schischkowa stammt“, erzählte uns die Sängerin. „In das Album haben alle meine Songs Eingang gefunden, die ich seit meinem Debütalbum „Blauer Talisman“ produziert habe. Ein Freund von mir hat darauf bestanden, dass ich sie in ein Album zusammenfasse, denn ich meinerseits hatte keinen Drang danach. Ich bedaure es jetzt natürlich nicht, dass mein zweites Album nun Wirklichkeit geworden ist. Der erste Song darin heißt „Für dich“; den Text schrieb Alexander Petrow. Es folgen „Schwester des Windes“ – Musik und Arrangement von Iwan Iwanow, „Ich bin stark“ von Krassi Todorow; in „Geist und Flamme“ arbeite ich erneut mit Momtschil Kolew zusammen, während der Text von Jana Lasarowa stammt. Von Momtschil stammt auch das nächste Lied – „Langsam nehme ich Abschied“, Text erneut von Alexander Petrow. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn er gehört zu meinen Lieblingstextdichtern. „Spiegelbild“ ist ein Duett, in dem ich zusammen mit dem populären Jazzsänger Wassil Petrov zu hören bin; die Musik komponierte Ogi Petrow; zusammen mit Lili Jontschewa ist das Arrangement entstanden. Sie hat mir sehr geholfen, als ich in London war, denn ich habe dieses Lied zuerst dort gesungen. Lili fand Musiker und ein Studio, in dem wir es aufnahmen. Nach meiner Rückkehr nach Bulgarien gab ein Freund von mir – Pantscho Malesanow, die Idee, es erneut aufzunehmen, diesmal mit Wassil Petrov. Auch ihm gefiel das Lied sehr und es wurde ein wirklich schönes Duett. Ein anderer für mich wichtiger Song in dem Album ist „Kristallstille“, denn ich habe für ihn etliche bedeutende Künstler gewinnen können, die ich immer bewundert habe. Neben Momtschil Kolew und Alexander Petrow sind es Boris Karadimtschew (Arrangement) und Bobby Waltschew (Klavier). Ich bin sehr glücklich, dass ich mit ihnen zusammenarbeite, weil ich viel von ihnen gelernt habe.

Sofia hat eine 5jährige englische Schaffensperiode hinter sich, in der sie die Gelegenheit hatte, die Pop-Musik der Briten aus nächster Nähe kennenzulernen. Die Sängerin hält jedoch weiterhin an ihrem Stil fest: „In „Der Weg zu dir“ ist ein Einfluss der New-Wave-Bewegung zu spüren. Aus diesem Grund atmet der Song den Geist der 90er Jahre, ist aber in der Aufmachung moderner“, fügt die Sängerin Sofia Georgieva hinzu.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zum 55. Mal zeichnet der BNR die Gewinner des bulgarischen Liederwettbewerbs „Frühling“ aus

Der Wettbewerb für ein neues bulgarisches Lied „Frühling“ des BNR fand zum 55. Mal statt. Seit seiner Gründung im Jahr 1970 hat das Musikforum jedes Jahr einheimische Songwriter und Interpreten dazu angeregt, neue Musik zu schaffen. Der Wettbewerb..

veröffentlicht am 30.05.24 um 10:30

„Weltall“ führt die musikalischen Welten von Michaela Marinowa und Ljubo Kirow erneut zusammen

Zwei Stars aus zwei Generationen der bulgarischen Musik, Ljubo Kirow und Michaela Marinowa stehen wieder gemeinsam auf der Bühne. Zum ersten Mal hörten wir sie gemeinsam 2020 im Duett von Ljubo Kirows populären Song „Ich kann“. Es war ein solcher Erfolg,..

veröffentlicht am 29.05.24 um 12:26

„Burnout“ - ein frischer Cocktail aus Pop, Country, Blues und... einer Prise Jazz

Noch sind wir erst am Anfang der Arbeitswoche, und schon fühlen wir uns überarbeitet und ausgebrannt... Der Song „Burnout“ kommt in einer solchen Situation genau richtig! Jeder kann sich früher oder später in dem Protagonisten aus „Burnout“..

veröffentlicht am 27.05.24 um 11:14