Um die Verbreitung des Coronavirus in Bulgarien einzudämmen, gaben die staatlichen Institutionen Bulgariens eine Reihe Maßnahmen und Empfehlungen bekannt, die für Bürger, Unternehmen und Organisationen gelten.
Vom 13. bis 29. März sind in ganz Bulgarien folgende Anti-Epidemie-Maßnahmen gültig:
- Vergnügungseinrichtungen und Spielsalons, Diskotheken, Bars, Handelsobjekte und Zentren, gastronomische Einrichtungen mit Ausnahme von Lebensmittelgeschäften, Apotheken und Drogerien werden für die Öffentlichkeit geschlossen.
- Der Schulbetrieb wird eingestellt, wie auch alle außerschulischen Veranstaltungen (Horts, Klubs, Grüne Schulen, Ausflüge u.ä.). Das gilt auch für die Hochschuleinrichtungen und anderen Lehreinrichtungen und Organisationen. Wenn möglich soll eine Fernausbildung durchgeführt werden.
- Kinderkrippen und Kindergärten werden geschlossen.
- Alle Gruppenaktivitäten mit Kindern und Schülern außerhalb der Vorschul- und Schulbildung, die von natürlichen und juristischen Personen organisiert und durchgeführt werden, unabhängig ihrer rechtlich-organisatorischen Form, müssen eingestellt werden.
- Alle Arten von Massenveranstaltungen, einschließlich Sport-, Kultur- und Vergnügungs- sowie Wissenschaftsveranstaltungen (Kino, Theater, Konzerte, Museen, Konferenzen, Symposien, Sport- und Spa-Zentren, Fitnessstudios etc.) sind zu unterlassen.
- Alle Arbeitgeber sollen für ihre Angestellten in Abhängigkeit vom Charakter der Arbeit und den Möglichkeiten Formen der Telearbeit einführen. Wo das nicht möglich sein sollte, müssen die Arbeitgeber für die Arbeitsräume verstärkte Anti-Epidemie-Maßnahmen vorsehen: Filter, Desinfektionsmittel und zureichende Belüftung, Instruktionen für die persönliche Hygiene des Personals. Ferner müssen sie Angestellten und außenstehenden Personen mit akuten Ansteckungskrankheiten den Zugang zu den Arbeitsplätzen verwehren.
- Eingestellt werden Kinder- und Frauensprechstunden, prophylaktische Untersuchungen und Impfungen, Planoperationen, Organtransplantationen sowie Krankenbesuche in allen medizinischen Einrichtungen.
Die Frist der eingeleiteten Maßnahmen kann in Abhängigkeit der epidemiologischen Lage im Land verändert werden.
Ministerium für Arbeit und Soziales
Den Arbeitgebern wird als Vorbeugemaßnahme die Einführung flexibler Arbeitszeit und „Homeoffice“ empfohlen. Um die Gesundheit der Angestellten zu wahren, können alle freistehenden Räume in Arbeitsräume umgestaltet und zwischen den einzelnen Arbeitsplätzen flexible Abtrennwände aufgestellt werden. Es wird empfohlen, Versammlungen, Konferenzen, Seminare und Ausbildungslehrgänge zu verschieben, oder über Onlineplattformen durchzuführen. Die flexible Arbeitszeit kann mit Telearbeit kombiniert werden, so dass größere Ansammlungen an Angestellten an einem Ort vermieden werden kann, ohne den effektiven Arbeitsprozess zu behindern.
Ministerium für Bildung und Wissenschaft
Die Grippeferien in den Schulen verschiedener Regionen des Landes werden verlängert. Die Bürgermeister haben das Recht, je nach Lage den Schulbetrieb zeitweilig einzustellen. In jenen Schulen, in denen weiterhin unterrichtet wird, wurden verstärkt Hygienemaßnahmen eingeleitet. Eingestellt wurden Schulfeiern, Reisen, Ausflüge und Gruppenbesuche verschiedener Objekte. Verschoben wurden geplante Wettbewerbe und Olympiaden, die erst nach Billigung seitens des Nationalen Krisenstabs zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung durchgeführt werden dürfen.
Das Ministerium empfiehlt, vom Besuch der touristischen Objekte abzusehen, verschiedene Festivals und speziell die Ereignisse in den Gemeinden von Gabrowo und Plewen bis auf weiteres zu verschieben. Die Empfehlungen wurden auf der Grundlage des Regierungsbeschlusses vom 8. März 2020, den Anweisungen des Nationalen Krisenstabs zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung und der Expertengruppe für die Arbeit in Notständen erteilt, die auf Anordnung des Ministers für Tourismus in Verbindung mit der Seuche und den Maßnahmen zu ihrer Eindämmung gebildet wurde. Die Empfehlungen des Ministeriums für Tourismus finden Sie hier (nur auf Bulgarisch).
Das Nationale Steueramt appelliert an alle seine Kunden, von Besuchen der Büros der Institution im ganzen Land abzusehen; einzig in Dringlichkeitsfällen ist eine Sprechzeit möglich. Die Kunden, die über einen persönliche Identifikationsnummer oder eine elektronische Unterschrift verfügen, können die elektronischen Dienstleistungen des Amts wie gewohnt nutzen. Alle Nachfragen und Zahlungen können online getätigt werden. Nähere Auskunft wird per E-Mail oder auf folgender Telefonnummer erteilt: 0700 18 700
Das Amt für Sozialversicherung empfiehlt ebenfalls seinen Kunden von Besuchen der Büros der Institution im ganzen Land, mit Ausnahme von Dringlichkeitsfällen, abzusehen. Als alternative Kontaktformen stehen die angebotenen über 70 elektronischen Dienstleistungen, das Kundenzentrum (0 700 14 802) und die E-Mail-Adresse noi@nssi.bg zur Verfügung.
Die Bulgarische Staatseisenbahn hat ein Koordinationszentrum geschaffen, das die Lage aufmerksam verfolgt und die Anweisungen zur zusätzlichen Behandlungen der Züge und Arbeitsräume mit Desinfektionsmitteln umsetzt. Lokomotiven, Waggons und Triebwagen werden vor ihren Einsatz nach einer gründlichen Reinigung in den Depots zusätzlich desinfiziert. Eine spezielle Behandlung erfahren Kontaktflächen, wie Griffe, Türen, Abteile und sanitäre Einrichtungen u.a.
Zusammengestellt von: Krassimir Martinow
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Nach fast 80 Jahren hat sich in Bulgarien eine neue Brutkolonie des bedrohten Krauskopfpelikans gebildet. Die Vögel haben zwei künstliche Inseln besetzt, die von der Bulgarischen Gesellschaft für Vogelschutz im Natura-2000-Gebiet „Mandra-Poda-Komplex“..
Am 25. Januar 1935 wurde das Dekret von Zar Boris III. unterzeichnet, mit dem der Rundfunk in Bulgarien in Staatseigentum überführt wurde und somit „Radio Sofia“, wie der Sender damals genannt wurde, offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Im..
Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die QSL-Karten der BNR für 2025 ab sofort erhältlich sind. Die eine Serie besteht aus 6 QSL-Karten und bestätigt das Hören der Programme von „Radio Bulgarien“ in allen Sprachen...