Das Südosteuropäisch-Bulgarische Kulturinstitut (Methodius Center) in Ellwangen bietet eine Plattform für in Deutschland lebenden Bulgaren mit Literatur und Handbüchern zur bulgarischen Kultur, Geschichte, Sprache, Literatur und zeitgenössischen Gesellschaft in bulgarischer, russischer, deutscher und englischer Sprache. Die Plattform ist mit über 2500 Titeln kostenlos.
Seit Ende 2017 ist die Bibliothek des Methodius Centers in Ellwangen für den digitalen Austausch mit der Abteilung Osteuropa der Bayerischen Staatsbibliothek in München angemeldet.
Das Institut bietet Unterstützung und schafft Abwechslung im Alltag nicht nur für Bulgaren, sondern auch für viele deutsche und ausländische Staatsbürger, die momentan in Deutschland leben und an der Thematik interessiert sind.
Die bulgarische Volkssängerin Petja Panewa gibt heute ein Konzert in Hamburg, an dem auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen „RitmiKKa“ und „Sdrawez“ teilnehmen werden. Das Konzert findet im Kultur Palast Hamburg Billstedt /Öjendorfer Weg..
Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der Musik, das Eis in der Diplomatie zu schmelzen. Zum ersten Mal standen drei Orchester aus drei..
Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..
Die bulgarische Volkssängerin Petja Panewa gibt heute ein Konzert in Hamburg, an dem auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen „RitmiKKa“ und „Sdrawez“..