Die gestrigen Antiregierungsproteste fanden u.a. vor dem Gebäude der Gemeindeverwaltung in Sofia statt. Nunmehr wurde nicht nur der Rücktritt des Ministerpräsidenten Bojko Borissow und des Generalstaatsanwalts Iwan Geschew gefordert, sondern auch der der Oberbürgermeisterin der Hauptstadt, Jordanka Fandakowa.
Zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten kam es am Gebäude des Bulgarischen Nationalen Fernsehens. Sympathisanten der Bewegung „Boez“ versuchten, gewaltsam ins Gebäude einzudringen, um sich an der Sendung „Panorama“ zu beteiligen. Gesundheitsminister Kostadin Angelow, der sich im Fernsehgebäude aufhielt, konnte es mit Hilfe der Polizei erst nach einer Stunde verlassen. Verletzt wurde niemand.
Während der Proteste wurde von den Organisatoren die Frage gestellt, warum der Generalstaatsanwalt Iwan Geschew in der Villa 5 der staatlichen Residenz Bojana lebe. Der Anwalt Nikolaj Hadschigenow, der zu den Organisatoren gehört, gab bekannt, dass die Renovierungsarbeiten der betreffenden Villa rund 130.000 Euro ohne Mehrwertsteuer gekostet hätten; die Inneneinrichtung würde sogar einen höheren Wert besitzen.In der Nacht zu Mittwoch liegen die Tiefsttemperaturen bei minus 6° bis minus 1°C, in Sofia minus 3°C. Tagsüber wird es meist sonnig sein. Eine stärkere vorübergehende Bewölkungszunahme ist über den östlichen Regionen zu erwarten. Es wehen mäßige Winde..
Der 18. März wurde zum landesweiten Trauertag zum Gedenken an die Opfer erklärt, die unter tragischen Umständen in einer Diskothek in der nordmazedonischen Stadt Kočani ums Leben kamen. Die bulgarische Regierung sprach den Familien der Opfer ihr..
In der Nacht zu Dienstag wird sich der Wind aus Nord-Nordost verstärken, kalte Luftmassen dringen ein. Es wird bewölkt sein. Vielerorts kommt es zu Schneeschauern, in der Oberthrakischen Tiefebene und an der Schwarzmeerküste zu Regen und Schnee. Die..