Am 23. November organisieren das Ministerium für Bildung und Wissenschaft und der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) von 10 bis 15.30 Uhr gemeinsam einen virtuellen thematischen Informationstag,berichtet BTA.
Ziel ist es, bulgarische Forscher zu ermutigen, ERC-Fördergelder zu beantragen, indem sie genaue Informationen erhalten und die Erfahrungen anderer Wissenschaftler kennenlernen, die den Prozess bereits durchlaufen haben.
Der Europäische Forschungsrat ist eine von der Europäischen Kommission eingerichtete wissenschaftsgeleitete Institution zur Förderung von Wissenschaftlern mit bahnbrechenden Forschungsprojekten. Der ERC besteht seit 2007 und wird über das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont 2020" finanziert.
Nach fast 80 Jahren hat sich in Bulgarien eine neue Brutkolonie des bedrohten Krauskopfpelikans gebildet. Die Vögel haben zwei künstliche Inseln besetzt, die von der Bulgarischen Gesellschaft für Vogelschutz im Natura-2000-Gebiet „Mandra-Poda-Komplex“..
Am 25. Januar 1935 wurde das Dekret von Zar Boris III. unterzeichnet, mit dem der Rundfunk in Bulgarien in Staatseigentum überführt wurde und somit „Radio Sofia“, wie der Sender damals genannt wurde, offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Im..
Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die QSL-Karten der BNR für 2025 ab sofort erhältlich sind. Die eine Serie besteht aus 6 QSL-Karten und bestätigt das Hören der Programme von „Radio Bulgarien“ in allen Sprachen...
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..