Generell wird die bulgarische Wirtschaft immer legaler. Bis 2023 könnte der Anteil der Schattenwirtschaft auf 18 Prozent schrumpfen. Das teilte der Verband des Industriekapitals in Bulgarien bei der Präsentation des Index „Transparente Wirtschaft“ mit, berichtete BTA. Der Anteil der Schattenwirtschaft in der EU liegt jedoch bei 12 bis 15 Prozent. Die Schattenwirtschaft, die in Bulgarien 20 Prozent des BIP ausmacht, führt laut Analysen zu jährlichen Haushaltsverlusten in Höhe von 5 Milliarden Euro.
Positive Faktoren sind die Verbesserung des regulatorischen Umfelds, die Senkung der Verwaltungslast und die verstärkte Kontrolle in Steuerlagern. Zu den hemmenden Faktoren zählen unzureichende Gesundheitsreformen, schlechte Justiz, schlechte Bildung, langsame Arbeitsmarktreformen sowie administrative Anhebungen des Mindestlohns.
Laut einer Umfrage der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer (DBIHK = AHK Bulgarien) im Jahr 2024 würden 89 Prozent der deutschen Investoren in Bulgarien unser Land wieder für ihre Investitionen wählen. Deutschland ist nach wie vor ein..
In Plowdiw werden Fragen der Lebensmittelindustrie im Einklang mit den neuesten bulgarischen und EU-Vorschriften erörtert. Organisator der 14. nationalen wissenschaftlich-praktischen Konferenz mit internationaler Beteiligung, die auf der..
Die Internationale Ausstellung für Weinbau und Wein „Vinaria“ 2025 präsentiert auch dieses Jahr auf der Plowdiwer Weinmesse die neuesten Trends in der Weinherstellung. Während der 32. Ausgabe, die vom 18. bis 22. Februar stattfindet,..
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der..