Freiwillige können sich um die Tourismusrouten im Naturpark „Schumen-Plateau“ kümmern. Die Initiative „Werde Beschützer“ wurde anlässlich des Geburtstages des Parks „Schumen-Plateau“ gestartet, der am 5. Februar 1980 zum Naturpark erklärt wurde.
Auf seinem Territorium gibt es sieben Hauptwanderwege, vier thematische Routen, drei Radwege und eine Kletterroute.
Laut dem Direktor des Naturparks Ing. Wassil Wassilew sucht man nach Partnern, die dabei helfen, die markierten Wege instand zu halten. Der „Beschützer“ pflegt, säubert und nutzt das jeweiligen Objekt in freiwilliger Arbeit und mit Unterstützung der Naturparkverwaltung.
Es können auch Informationstafeln angebracht werden, die Aufschluss darüber geben, wer sich um das jeweilige Objekt kümmert, erklärte der Naturparkdirektor.
Zusammengestellt von: Wessela Krastewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: bulgariatravel.orgDie Regelung mit den kostenlosen Sonnenschirmen und Strandliegen aus dem letzten Jahr ist gut und funktioniert und wird auch in diesem Jahr angewendet. Dies erklärte die zurückgetretene stellvertretende Ministerpräsidentin Marijana Nikolowa..
Das orthodoxe Osterfest fällt in diesem Jahr auf den 2. Mai. Insgesamt zeichnen sich 5 Feiertage ab. Die Lockerung der Epidemie-Maßnahmen wird aber kaum für eine frische Brise in einer der am schwersten von der Pandemie gezeichneten Branchen, dem..
Zahlreiche Touristen aus verschiedenen Ländern Westeuropas haben in der vergangenen Wintersaison Bansko wiederentdeckt. Die Skifahrer waren jedoch um etwa 50% weniger im Vergleich zu anderen Jahren, kommentierte für das BNT Iwan Obrejkow,..