Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zwei bulgarische Projekte unter Gewinnern des Europäischen Bürgerpreises

Foto: europarl.europa.eu

Die Projekte „Medea“ und „Ich sehe durch Musik“ gehören zu den Gewinnern des Europäischen Bürgerpreises für 2020. Der Preis hat symbolischen Charakter und wird vom Europäischen Parlament an Einzelpersonen oder Organisationen für Projekte vergeben, die ein besseres gegenseitiges Verständnis und mehr Integration in der Europäischen Union fördern und sich für eine bessere grenzüberschreitende Zusammenarbeit innerhalb Europas einsetzen, teilte der Pressedienst des Europäischen Parlaments mit.

Das Projekt „Medea“ fußt auf der Idee der Schauspielerin Sneschina Petrowa und arbeitet mit Kindern unterschiedlicher ethnischer Gruppen zusammen. Es befasst sich mit den Themen Toleranz und europäische Werten. Höhepunkt des Projekts ist eine gleichnamige Theateraufführung unter der Regie von Dessislawa Schpatowa.

Das Projekt „Ich sehe durch Musik“ der Stiftung „Musik für Bulgarien“ setzt auf die Entwicklung der Musikausbildung und -kultur und bietet innovative Lösungen für benachteiligte Menschen, die diese Kunst praktizieren möchten.

Alle 30 europäischen Preisträger aus 25 Ländern werden zur Preisverleihungszeremonie in Brüssel oder Straßburg eingeladen, die im November 2021 stattfinden soll.

Zusammengestellt von: Wessela Krastewa

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: europarl.europa.eu, capital.bg und musicforbulgaria.com


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Swetlin Russew spielt für das Publikum in Sofia auf Stradivari-Geige aus dem Jahr 1716

Die Premiere des weltweit ersten Konzerts für Geige, Akkordeon und Orchester, komponiert von Minko Lambow, findet heute Abend ab 19.00 Uhr im Zentralen Militärklub statt. Im Konzert des Projekts „Inspiration“ verschmelzen Elemente von..

veröffentlicht am 29.01.25 um 08:55

Bulgaren in Deutschland bieten Reise durch bunte Folklore Bulgariens an

Die deutsch-bulgarische Elterninitiative „Rodina“ in der deutschen Stadt Essen und ihre gleichnamige Tanzgruppe für Kinder und Erwachsene laden über Facebook zu einem Workshop mit dem Titel „Entdeckungsreise durch die bunte Folklore Bulgariens“..

veröffentlicht am 28.01.25 um 15:40

Burgas möchte 2032 Kulturhauptstadt Europas werden

Burgas wird sich als Europäische Kulturhauptstadt 2032 bewerben.  Als erster Schritt wird eine Stiftung gegründet, die sich mit der Strategie und der Vorbereitung des Verfahrens befassen wird. Ihre Gründung wurde heute vom Stadtrat..

veröffentlicht am 28.01.25 um 14:30