Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Einzigartige Waffenausstellung in Plewen

Foto: Archiv

Bis zum 18. März kann im Hausmuseum „Zar Alexander II.“ in Plewen eine interessante Ausstellung besichtigt werden, die dem 143. Jahrestag der Befreiung Bulgariens (1878) von der türkischen Fremdherrschaft gewidmet ist. In ihrem Mittelpunkt stehen originale Waffen bulgarischer Freiheitskämpfer. Sie waren während des Aprilaufstands im Jahr 1876 hauptsächlich mit Steinschlossgewehren und Pistolen bewaffnet.

In der Wiedergeburtszeit sind in Bulgarien trotz der Beschränkungen während der osmanischen Herrschaft allmählich mehrere Zentren des Waffenhandwerks entstanden. Ein wichtiges Zentrum dieser Art war Sliwen. Die dort hergestellten Waffen wurden im gesamten Osmanischen Reich geschätzt. Weitere Werkstätten für die Herstellung von Waffen gab es auch in Sofia, Schumen, Nikopol, Silistra, Kasanlak, Samokow, wo ein Teil der Pistolen für die türkische Armee von bulgarischen Waffenmeistern gemacht haben.


Geschichtsträchtig ist auch der Ort der Ausstellung. In diesem Haus in Plewen hat der russische Kaiser Alexander II. am 11. Dezember 1877 dem gefangenen und verwundeten Osman Pascha sein Schwert wieder ausgehändigt, im Zeichen der Anerkennung für dessen Qualitäten als Heerführer.

Zusammengestellt von: Wessela Krastewa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Am Gründonnerstag gedenken orthodoxe Christen an die letzten Tage des Erlösers auf Erden

Am Gründonnerstag erleben die orthodoxen Christen die letzten Tage des irdischen Lebens Jesu Christi nach und erinnern sich an sein erlösendes Leiden, seinen Tod und sein Begräbnis. Sie gedenken der Ereignisse rund um das letzte Abendmahl des Erlösers..

veröffentlicht am 02.05.24 um 11:32

Was feiern wir am Palmsonntag und welche sind die Heimsuchungen Gottes in unserem Leben?

 „Gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn. Im Himmel Friede und Herrlichkeit in der Höhe!“ (Lukas 19,38). Mit diesem begeisterten Ausruf wurde der triumphale Einzug von Jesus Christus in Jerusalem gefeiert, mit der Hoffnung auf Güte und..

veröffentlicht am 28.04.24 um 10:05

Die Ausländer in der „fliegenden Schar“ von Georgi Benkowski

Der Gründer der internen Organisation zur Befreiung Bulgariens, Wassil Lewski, war der erste, der bei der Bildung der revolutionären Komitees in den bulgarischen Gebieten Ausländer einbezog, die bei der Ostbahn von Baron Moritz Hirsch arbeiteten. Auf der..

veröffentlicht am 22.04.24 um 16:52