Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Orthodoxen Christen beginnen ihre Große Fastenzeit

Foto: Archiv

Heute ist der erste Tag der längsten Fastenzeit für die orthodoxen Gläubigen. Das orthodoxe Ostern fällt in diesem Jahr auf den 2. Mai. Die Fastenzeit beginnt 40 Tage vor dem Fest am 15. März. Das ist das letzte und strengste Fasten in der Orthodoxie, dass auch als Großes Fasten genannt wird. 

Die Enthaltung von fettigem Essen wurde von der christlichen Kirche in Erinnerung an das 40-tägige Fasten Jesu Christi in der Wüste vorgeschrieben. Christliches Fasten bedeutet neben dem Verzicht auf Lebensmittel tierischen Ursprungs auch den Verzicht auf schlechte und sündige Gedanken, Worte und Taten. Auf diese Weise können Gläubige ihre Seelen und Körper reinigen und sich würdig auf die Auferstehung Christi vorbereiten.

Während des Osterfastens ist jede Woche einem Ereignis oder einer Person gewidmet, deren Taten Demut und Umkehr erfordern. Während der ersten Fastenwoche sind die Beschränkungen strenger, die Gottesdienste in den Kirchen länger.

Der zu Ehren des Großmärtyrers Theodor Tiro (20. März) zubereitete Weizen wird in der Kirche geweiht.  Die Volkstradition feiert diesen Tag als Theodorstag.

Die letzte Fastenwoche wird mit der letzten Woche des irdischen Dasein Jesu in Verbindung gebracht, in der insbesondere an die Leiden, den Tod und das Begräbnis erinnert wird. Deshalb wird diese Woche Karwoche oder die Woche der Leiden genannt.

Weitere Informationen zu der Zeit der Demut und Einschränkungen, die heute im Leben orthodoxer Christen beginnt, finden Sie unter "Die Fast – der andere Blick auf Alltag und Festtage".

Redaktion: Gergana Mantschewa

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Neue Kapelle bei Sandanski trägt die Namen der Heiligen Antonius und Athanasius des Großen

Die einzige Kapelle im Land, die die Namen der Heiligen Antonius und Athanasius des Großen trägt, befindet sich in Sandanski. Ihre Einweihung wird von Metropolit Seraphim von Newrokop vorgenommen, berichtete Andon Kotew, einer der..

veröffentlicht am 17.01.25 um 09:30
Die bulgarische Kathedrale Heiliger Zar Simeon der Täufer in Berlin

Bulgaren in Berlin begehen das Fest des Heiligen Antonius

Die bulgarische orthodoxe Kirche gedenkt am heutigen 17. Januar dem Heiligen Antonius dem Großen, der ein eifriger Verfechter des Christentums war. Im hohen Alter beteiligte er sich am Kampf der Kirche gegen die arianische Häresie, indem er nach..

veröffentlicht am 17.01.25 um 08:15
Metropolit Antonij und Milen Mitew

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche und BNR bündeln ihre Kräfte zur geistlichen Unterstützung unserer Landsleute im Ausland

Seine Eminenz Metropolit Anthonij von West- und Mitteleuropa und der Generaldirektor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Milen Mitew, haben am Sitz der Diözese in Berlin ein Memorandum über Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Partnerschaft..

veröffentlicht am 16.01.25 um 18:25