Am letzten Sonntag im März drehen wir die Uhr eine Stunde vor. Die Zeitumstellung findet in der Nacht des 28. März um 03.00 Uhr statt.
Obwohl 2018 über 80% der europäischen Bürger die Meinung geäußert hatten, dass die Zeitumstellung abgeschafft werden sollte und letztendlich auch beschlossen wurde, es bis Oktober 2021 durchzusetzen, gibt es zwischen den Ländern immer noch keine Einigung darüber, ob die Sommer- oder die Winterzeit auf Dauer bleiben soll. Daher ist immer noch unklar, wann wir damit aufhören werden, die Uhren zwei Mal im Jahr umzustellen.
Auch an diesem Sonntag wird also eine Stunde weniger geschlafen. Zur Winterzeit kehren wir am 31. Oktober zurück.
Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Jedes einzelne Stück ihres Christbaumschmucks strahlt Wärme aus und weckt Emotionen, denn es ist handgefertigt und ein Unikat. Ihr silbriger Glanz versetzt uns in die Kindheit zurück, als die Winter noch streng und schneeweiß waren und der..
Der Weg von Petko Scharankow von den geräuschvollen Küchen der Londoner Michelin-Sterne-Restaurants zu einem versteckten Dorf in den Rhodopen ist voller Wendungen und Überraschungen. Nachdem er viele Jahre in London gelebt hatte, wo er sich die..
Die Bulgarische Organisation der Hotel- und Gaststättenbetreiber verlieh ihre jährlichen Auszeichnungen für professionelle Leistungen im Bereich Tourismus und würdigte dabei auch die Arbeit der Schweizerin Elisabeth Bleiker für die Popularisierung..
Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen..