Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Buch bringt uns die „unterschiedlichen“ Kinder Bulgariens näher

Foto: Facebook /Да Се Запознаем

In der Woche, in der wir den Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April begehen, wurde ein ganz besonderes kostenloses Fotobuch mit speziellen Botschaft veröffentlicht. „Lernen wir die „unterschiedlichen“ Kinder Bulgariens kennen“ gibt uns die Gelegenheit, 35 Kindern mit Diagnosen wie Zerebralparese, Autismus, Down-Syndrom etc. zu begegnen. Neben Aufnahmen enthält das Buch einige der persönlichen Geschichten dieser Kinder sowie Basisinformationen über ihre Erkrankungen.

Die Mission dieses Buches ist, diese Kinder ins Licht zu rücken und für mehr soziale Akzeptanz zu sorgen. Nur so können diese Kinder und ihre Angehörigen eine offenere und freiere Lebensweise führen. Davon sind Anna Jontschewa, Gründerin des Projekts „Die „unterschiedlichen“ Kinder Bulgariens“ und Wanja Todorowa, Präsidentin der Stiftung „Gemeinsam schaffen wir es“ überzeugt. Der Akzent der Geschichten im Buch liegt auf den Träumen und Möglichkeiten, die die lächelnden Models der Amateurfotografin Anna Jontschewa haben, denn oft sind sie die gleichen wie unsere eigenen.

Das Buch wird im ganzen Land kostenlos vertrieben, vor allem aber in den Schulen. Ziel des Projekts ist es auch, mehr Mittel für den Kauf spezieller Schaukelwaagen für Kinder zu sammeln, die an den Rollstuhl gefesselt sind. Dank der Bemühungen von Anna Jontschewa wurden bisher 15 dieser spezieller Schaukelwaagen hergestellt und installiert. In Sofia findet die Premiere des Buches „Lernen wir die „unterschiedlichen“ Kinder Bulgariens kennen“ am 24. April auf dem Frühlingsbasar vor dem Nationalen Kulturpalast statt.

Zusammengestellt von: Wessela Krastewa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wie Chefkoch Scharankow das Rhodopengebirge London vorzog und ein anderes Konzept von Essen und Patriotismus entwickelte

Der Weg von Petko Scharankow von den geräuschvollen Küchen der Londoner Michelin-Sterne-Restaurants zu einem versteckten Dorf in den Rhodopen ist voller Wendungen und Überraschungen. Nachdem er viele Jahre in London gelebt hatte, wo er sich die..

veröffentlicht am 22.12.24 um 10:15

Elisabeth Bleiker aus der Schweiz: Bulgarien soll so echt bleiben, wie es ist

Die Bulgarische Organisation der Hotel- und Gaststättenbetreiber verlieh ihre jährlichen Auszeichnungen für professionelle Leistungen im Bereich Tourismus und würdigte dabei auch die Arbeit der Schweizerin Elisabeth Bleiker für die Popularisierung..

veröffentlicht am 22.12.24 um 08:40

Die Einwohner von Smejowo feiern den Pelin

Das Dorf Smejowo bei Stara Sagora feiert heute, am 21. Dezember, sein traditionelles Pelin-Fest. Nach altem bulgarischen Brauch werden die Gäste auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum mit Brot und Salz empfangen. Über 150..

veröffentlicht am 21.12.24 um 10:40