Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Blaue Flagge“ für 13 bulgarische Strände

Foto: архив

13 bulgarische Strände haben das internationale Gütezeichen „Blaue Flagge“ zuerkannt bekommen. Darunter befinden sich die drei Strände im Ferienkomplex „Sonnenstrand“, die Strände im Urlaubsresort „Djuni“ und die in der Gegend „Arkutino“.

Die „Blaue Flagge“ ist eine weltweite Umweltauszeichnung für Strände, die eine Reihe von Qualitätskriterien erfüllen, auch in puncto Reinheit des Meerwassers. Sie genügen aber nicht nur den Umweltanforderungen, sondern dort werden auch spezielle Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 ergriffen, informierte die bulgarische Bewegung „Blaue Flagge“.

Obwohl das die weltweit renommierteste Umweltauszeichnung für Strände ist, bekunden die Konzessionäre in unserem Land kein großes Interesse daran.

„Wir überwachen strikt die Strände, die das Gütezeichen „Blaue Flagge“ beantragt und erhalten haben und garantieren, dass sie den Anforderungen entsprechen. Wir sehen andere Strände, die wirklich gut verwaltet werden. Sie können sehr leicht am Programm teilnehmen und die Auszeichnung erhalten, aber es gibt kein Interesse von Seiten ihrer Konzessionäre“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bewegung „Blaue Flagge“ in Bulgarien, Stanimir Georgiew, gegenüber BNR-Burgas.

Zusammengestellt von:Elena Karkalanowa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien und Montenegro erörtern Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative „Destination Balkan

Der bulgarische Tourismusminister Miroslaw Borschosch und seine montenegrinischen Amtskollegen Simonida Kordić und Maja Vukićević haben über das Entwicklungspotenzial von Sofia und Plowdiwim Rahmen der bulgarischen Initiative „Destination Balkans“..

veröffentlicht am 21.01.25 um 11:59

Wein, Wellness, Chillen - eine unschlagbare Kombi für das Wochenende

Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..

veröffentlicht am 19.01.25 um 11:05

Felsenkirchen und das größte Süßwasseraquarium – Das Museum in Russe zieht immer mehr Besucher an

Das Interesse an den Ausstellungen und Veranstaltungen des Regionalen Geschichtsmuseums in Russewächst. In den vergangenen 12 Monaten wurde es von 95.966 Menschen besucht. Das sind 5.209 Besucher Menschen mehr als im Jahr 2023. Auf der..

veröffentlicht am 19.01.25 um 08:45