Die Bulgarische orthodoxe Kirche feiert am 30. August die Überführung der Reliquien des Heiligen Alexander Newski und den Tag des Heiligen Alexander von Konstantinopel, der während der Herrschaft Konstantin des Großen gelebt hat.
Alexander I. Jaroslawitsch Newski war ein russischer Fürst des Fürstentums Wladimir-Susdal, der zwischen 1252 und 1263 geherrscht hat. Eine der bedeutendsten Schlachten, die er im Namen der Orthodoxie gegen die Schweden geführt hat, ereignete sich am 15. Juli 1240 an der Newa. Nach dem Sieg wurde er als Fürst Newski populär.
Die Gebeine des Heiligen Alexander Newski wurden am 30. August 1724 unter Kaiser Peter I. überführt und in einem eigens dafür gebauten Kloster in der damaligen russischen Hauptstadt St. Petersburg feierlich beigesetzt.
Teile der Reliquien hütet auch die Kathedrale Heiliger Alexander Newski in Sofia, die heute das Fest ihres Schutzpatrons feierte.
Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinden gab es vor 40 Jahren in West- und Mitteleuropa in Budapest, München, Wien, Stockholm, Malmö, Oslo und Paris. Nach dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union und mit dem Wachstum der bulgarischen Diaspora im..
Am 4. Februar wird mit einer Blumenniederlegung in Blagoewgrad der 153. Geburtstag des bulgarischen Revolutionärs Goze Deltschew begangen. Es wird keine gemeinsame Gedenkfeier mit Nordmazedonien geben. Bulgarien habe keine Einladung erhalten, den..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ist die einzige Vertreterin der traditionellen östlichen Orthodoxie im Land. Das haben die Abgeordneten mit den letzten Änderungen des Gesetzes über die Konfessionen beschlossen. Die Änderung, dass nur..