Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Tag zum Nachdenken vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl

Foto: Ani Petrowa

Wie am vergangenen Samstag ist auch heute ein Tag der Besinnung, an dem die Wähler eine endgültige Entscheidung fällen können, welchem Kandidatenpaar sie bei der Stichwahl am Sonntag ihr Vertrauen schenken. Sie haben die Wahl zwischen dem amtierenden Präsidenten Rumen Radew und der Vizepräsidentin Iliana Jotowa und die Herausforderer Anastas Gerdzhikow und Newjana Mitewa. 
Am heutigen Tag ist jegliche Wahlwerbung untersagt, ebenso wie die Veröffentlichung von Ergebnissen aus soziologischen Umfragen und Werbung in den sozialen Netzwerken.
Der Zentralen Wahlkommission zufolge sind 6.635.305 Personen wahlberechtigt. Davon haben 40,5 % in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen von ihrem Stimrecht Gebrauch gemacht. Der Chef der Übergangsregierung Stefan Janew bezeichnete die Aktivität am 14. November als beunruhigend und rief die Bevölkerung auf, sich massenhaft an der Stichwahl zu beteiligen. 
„Die Bürger sollten am Sonntag für das Präsidentenpaar stimmen, das ihrer Meinung nach die Präsidenteninstitution am besten vertritt. Seien Sie aktiv!“, appellierte Stefan Janew.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 28. Juni

In der Nacht zu Freitag entwickeln sich über der Westhälfte des Landes erneut Regenwolken und es kommt es vielerorts zu kurzen Schauern und Gewittern, tagsüber vor allem im Südwesten Bulgariens. Die Hagelgefahr bleibt bestehen. Es wird örtlich..

veröffentlicht am 27.06.24 um 19:45

Präsident Radew lehnt Leitung bulgarischer Delegation auf NATO-Gipfel ab

Präsident Rumen Radew hat den Vorschlag des Ministerrats, am Treffen der NATO-Staats- und Regierungschefs in Washington teilzunehmen und Leiter der bulgarischen Delegation zu sein, nicht angenommen , teilte die Präsidentschaft mit. Das..

veröffentlicht am 27.06.24 um 17:47

Kein Austritt von radioaktivem Wasser nach Unfall im Kernkraftwerk „Kosloduj“

Nach einem Unfall während der Abschaltung zu Reparaturzwecken des Reaktorblocks 6 im Kernkraftwerk „Kosloduj“ gab es keine Gefährdung des Personals, kein Austritt von radioaktivem Wasser in die Donau. Die Betreiber wurden vorübergehend aus der..

veröffentlicht am 27.06.24 um 16:24