Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Blickpunkt Balkan

Verhandlungen zur Regierungsbildung in Nordmazedonien

Der mazedonische Premierminister Zoran Zaev hat dem Parlamentspräsidenten Talat Xhaferi seinen Rücktritt überreicht. Er weist darauf hin, dass die Ergebnisse der letzten Wahlen, obwohl es sich um Kommunalwahlen handelt, für den politischen Moment, in dem sich das Land befindet, nationales und politisches Gewicht haben. "Unter solchen Bedingungen wäre es für mich persönlich aufgrund der Politik, an die ich glaube, politisch unverantwortlich und ungerechtfertigt für mein Volk und mein Land, die Regierung weiterhin auf dem euroatlantischen Weg zu führen", unterstreicht Zaev.
„Die EU-Mitgliedschaft ist die beste Option für das Land, sollte aber nicht zu Lasten der vom Parlament gezogenen roten Linien gehen. Wir sollten uns nicht auf die Geschwindigkeit des Beitrittsprozesses konzentrieren, sondern auf echte Reformen, einschließlich der Rechtsstaatlichkeit.“ Das sagte Präsident Stevo Pendarovski in seiner jährlichen Rede vor dem Parlament, berichtete das Fernsehen Alast-M.

Rumänien zieht in Erwägung, grünes Zertifikat obligatorisch zu machen

In Rumänien wurden mehr als 12 Fälle einer Omikron-Infektion bestätigt. Die Regierung bereitet ein Gesetz vor, nach dem Bürger ein grünes Zertifikat vorlegen müssen, um zur Arbeit zu gehen. Das Zertifikat erhalten Personen mit einer abgeschlossenen Impfung, solche, die an Covid-19 erkrankt waren und genesen sind, sowie Personen, die negativ auf das Coronavirus getestet wurden. Geplant ist, die Zertifikate bei steigender Infektionsrate nach drei aufeinanderfolgenden Wochen einzuführen. Etwa 40% der rumänischen Bevölkerung sind mit einer abgeschlossenen Impfung. Zwei Millionen Bürger haben eine Auffrischimpfung erhalten.

Zypern nimmt Gasbohrungen wieder auf

Die Gasexploration in der Außerordentlichen Wirtschaftszone Zyperns wurden wieder aufgenommen. Die ersten Bohrungen sollten eine genauere Schätzung des Volumens und des Betriebspotenzials des Glafkos-Gasfeldes liefern. Sie wurden im Februar 2019 vom Konsortium ExxonMobil – Qatar Petroleum begonnen und sind die bisher größten in Inselnähe. Nach vorläufigen Schätzungen enthält der Abschnitt zwischen 140 und 230 Milliarden Kubikmeter Gas. Die künftige Entwicklung des Energieprogramms Zyperns hänge weitgehend von der abschließenden Bewertung ab, sagte Energieministerin Natasha Pilidou.

Vereinbarung zuOpen Balkan Summitin Tirana unterzeichnet

„Wir haben die beste Initiative umgesetzt und sie wird das Antlitz des Balkans verändern und den Bürgern viele Vorteile bringen“, erklärte der serbische Präsident Aleksandar Vučić nach dem Gipfel Open Balkan Summit in Tirana. Auf einer Pressekonferenz mit den Ministerpräsidenten Albaniens, Edi Rama, und Nordmazedoniens, Zoran Zaev, sagte er, es sei wichtig, weiter an allen Fragen zu arbeiten, die Steuern abzuschaffen und eines Tages eine Zollunion zu gründen, die Grenzen zwischen den Ländern zu beseitigen und mehr Investitionen anziehen. Vučić zeigte sich zufrieden mit den unterzeichneten Verträgen und betonte, dass diese seit zwei Jahren im Gespräch seien und aufgrund endloser bürokratischer Verfahren schwer umzusetzen waren. Das von Belgrad vorgeschlagene Projekt stieß auf die Proteste der albanischen Opposition, berichtete BGNES.

Außerordentliche Maßnahmen stützen türkische Lira

Der Wechselkurs der türkischen Lira stieg stark an, nachdem Präsident Recep Tayyip Erdogan Sofortmaßnahmen gegen den rapiden Zusammenbruch der Landeswährung angekündigte. Der Dollar fiel auf 11,51 YTL und der Euro auf 13,85 YTL. Die Sofortmaßnahmen zur Stimulierung der türkischen Lira versprechen, die Verluste für Einleger in der Landeswährung auszugleichen, wenn die Abwertung gegenüber den Hartwährungen die von den Banken versprochenen Kurse überschreitet, sagte Erdogan. "Von nun an muss keiner unserer Bürger aus Sorge um den Wechselkurs seine Einlagen in türkische Lira in Fremdwährung umtauschen", betonte Erdogan. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Nachfrage von Privatanlegern nach Dollar zu begrenzen und das monatelange Drama um die Landeswährung zu beenden, berichtet die Agentur Anadolu.

Redaktion: Iwo Iwanow

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: vlada.mk, ЕPА/BGNES, esa.int

mehr aus dieser Rubrik…

Blickpunkt Balkan

Skopje behauptet, dass Bulgarien kein Projekt für eine Eisenbahnverbindung entlang des Transportkorridors Nr. 8 hat Der Bau der Eisenbahnlinie von Kriva Palanka nach Bulgarien entlang des Korridors 8 könnte aufgrund nicht vergebener..

veröffentlicht am 28.06.24 um 14:15

7 Parteien im neuen Parlament, 7 Ansichten über die künftige Regierung

Die Uneinigkeit schadet der Staatlichkeit. Die bulgarischen Wähler wollen Veränderungen, und es ist Aufgabe der Politiker, sie herbeizuführen - geplant, bewusst und mit Verstand. Wir leben in einer sehr dynamischen Zeit, wir leben in einer..

aktualisiert am 19.06.24 um 14:06
Prof. Ognjan Gerdschikow

Prof. Gerdschikow: Die Zeit ist reif für ein neues sinnvolles politischen Projekt und für eine Änderung des Wahlsystems

Am 19. Juni 2024 nimmt die 50. bulgarische Volksversammlung ihre Arbeit auf. Präsident Rumen Radew hat die neu gewählten 240 Abgeordneten zu ihrer ersten Sitzung einberufen. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen haben die Bulgaren für den..

veröffentlicht am 19.06.24 um 08:00