Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien soll als Möglichkeit für Eventtourismus angepriesen werden

Foto: eventplus.bg

Der Lehrstuhl für Tourismus an der Universitätät „Heiliger Kyrill und Metod“ in Weliko Tarnowo und die erste Online-Plattform für geeignete Veranstaltungsorte haben sich in einem Projekt zusammengeschlossen, um attraktive Orte in unserem Land für Veranstaltungen geschäftlicher, privater oder nationaler Art zu fördern. Events Guide wird ein Führer zu den interessantesten Orten für Veranstaltungen in den 8 touristischen Regionen unseres Landes sein, darunter Burgas, Schwarzes Meer, Rhodopen, Rila-Pirin, Thrakien und andere. Der Leitfaden soll im Frühjahr auf die einzige Plattform für die Suche nach Veranstaltungsorten eventplus.bg hochgeladen werden.
Der Eventtourismus und insbesondere der Kongress- und Konferenztourismus wird von der nationalen und regionalen Politik des Landes wenig beachtet und wird hauptsächlich mit Großstädten wie Sofia, Plowdiw und Warna in Verbindung gebracht.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Karte zur Finanzierung schwer zugänglicher Touristenattraktionen in Arbeit

Das Ministerium für Tourismus wird eine Karte mit wichtigen, aber schwer zugänglichen touristischen Stätten und Sehenswürdigkeiten erstellen. Das Ziel ist, die Finanzierung notwendiger Reparaturen und Verbesserungen voranzutreiben, um den..

veröffentlicht am 17.02.25 um 13:35
 Atanas Safirow

Vizepremier Atanas Safirow zum BSP-Vorsitzenden gewählt

Die BSP wird nun eine kollektive Partei und der Vorsitzende der Erste unter Gleichen sein, erklärte der neu gewählte Vorsitzende der BSP Atanas Safirow. Er war bisher amtierender Vorsitzender der BSP und wurde beim Parteitag der Sozialisten..

veröffentlicht am 17.02.25 um 12:25

Sofia mit Chance, zur Europäischen Demokratie-Hauptstadt gewählt zu werden

Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum 12. März 2025 von mehr als 4.500 Jurys in 47 Ländern getroffen. Barcelona war der Gewinner..

veröffentlicht am 17.02.25 um 11:33