Trotz der Versicherungen der bulgarischen Seestreitkräfte, dass die bulgarischen Gewässer aktiv überwacht werden und bisher keine Seeminen gefunden wurden, haben Vertreter von Fischereiverbänden aus Warna einen mehrmonatigen Stopp der Fischerei und die Ausrufung Höherer Gewalt gefordert. Sie sind besorgt über Seeminen, die in Nachbarländern gefunden wurden. Ihrer Meinung nach besteht die Hauptgefahr darin, dass ein kleines Fischereischiff bei der direkten Kollision mit einer Mine zusammen mit seiner Besatzung buchstäblich vernichtet werden kann.
Verteidigungschef Admiral Emil Eftimow appellierte seinerseits an die Seeleute, wachsam zu sein. Er sagte, es seien keine Sperrgebiete erklärt worden, da in bulgarischen Gewässern keine Minen gefunden wurden. Dafür wurden aber Gebiete genannt, wo äußerste Vorsicht auf See geboten ist.
Am Dienstag liegen die Tiefsttemperaturen zwischen minus 7 und 12°C, in Sofia etwa 9°C. Tagsüber wird es bewölkt sein. Im Westen kommt es stellenweise zu Regenschauern, am stärksten im Südwesten Bulgariens. Der leichte bis mäßige Wind weht weiterhin aus..
Die nationalistische und prorussische Partei „Wasrazhdane“ sammelt Unterschriften im Parlament für einen Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow wegen "systematischen Versagens in der Außenpolitik". „Anstatt die nationalen..
Eine bulgarische Staatsbürgerin wurde von der österreichischen Direktion für Staatssicherheit und Nachrichtendienst wegen Spionage angeklagt, berichtet die österreichische Nachrichtenagentur APA, die von der BTA zitiert wurde. Die Verdächtige habe für..
Die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi leitet eine Verwaltungsuntersuchung zu möglichen Verstößen der bulgarischen Europäischen..
Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach..
Am Freitag wird es vielerorts wieder regnen. Am Nachmittag bilden sich Wolken. Es wird Regen und Gewitterschauern geben, die in den mittleren und..