Im Rahmen der Woche des Waldes wird Präsident Rumen Radew morgen die Präsidentschaftsinitiative „Lasst uns einen Baum pflanzen, den bulgarischen Wald wiederbeleben“ starten. In der Fortwirtschaft „Petrochan“ im Dorf Barzijatoj wird er eine Rede vor den Teilnehmern halten und einen Mammutbaum pflanzen. An der Aufforstung beteiligen sich Studenten und Professoren der Universität für Forstwirtschaft, Mitarbeiter der Präsidialverwaltung und ehrenamtliche Helfer. Jungbäume werden an verschiedenen Orten im Land gepflanzt. Das geschieht im Frühjahr und Herbst mit der Unterstützung von Schulen, NGOs und Freiwilligen.
In den nächsten 24 Stunden bleibt es meist stark bewölkt und regnerisch. Der Wind wird aus Ost-Nordost kommen und in der Donauebene und der Oberthrakischen Tiefebene zunehmen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 7° und 12°C liegen, in Sofia um 8°C,..
Auf Initiative von „Wasrazhdane“ und mit der Unterstützung der Parteien „Welitschie“ und METCH, wurde dem Parlament der erste Misstrauensantrag gegen das Kabinett von Rossen Zheljazkow vorgelegt. „Das Misstrauensvotum ist rein rechnerisch zum Scheitern..
Die parlamentarische Fraktion der Partei „Moral, Einheit und Ehre“ (METSCH) wurde wieder hergestellt. Zwei neue Abgeordnete konnten nach einer erneuten Auszählung der Stimmzettel in bestimmten Wahllokalen von der letzten Parlamentswahl vereidigt werden...
Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach..
Am Freitag wird es vielerorts wieder regnen. Am Nachmittag bilden sich Wolken. Es wird Regen und Gewitterschauern geben, die in den mittleren und..
Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller,..