Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien droht Rückgabe von 6,65 Mrd. Euro vom Wiederaufbauplan

Foto: zelenodvizhenie.bg

Sollte Bulgarien seine Emissionen in den nächsten dreieinhalb Jahren nicht um 40 % reduzieren, muss es 6,65 Mrd. Euro vom Wiederaufbauplan zurückzahlen. Das gab Umweltminister Borislaw Sandow während der Regionalkonferenz über erneuerbare Energien RE-Source Southeast 2022 in Sofia bekannt, informiert 3eNews.
Diese Reform sei im bulgarischen Plan für Wiederaufbau und Entwicklung verankert und müsse umgesetzt werden, was eine große Herausforderung für die bulgarische Wirtschaft und Energie darstelle, sagte Sandow. 
Die Gewerkschaften sehen die Zukunft des Energiekomplexes Mariza Istok bedroht, obwohl die Regierung versichert, dass sie die Kohlekraftwerke nicht vor 2038 schließen werde. Der Umweltminister plädiert für flexiblere Entwicklungspläne für die Energetik durch erneuerbare Energien. Er wies auf die Möglichkeiten hin, die Stauseen für den Bau von Photovoltaikanlagen zu nutzen, sowie auf das Potential des Schwarzen Meeres für Offshore-Windenregie.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Antarktis: Suche nach neuen Bewohnern für das Eisaquarium in Plowdiw

Zwei Kuratoren des Naturhistorischen Museums in Plowdiw sind im Rahmen der 33. bulgarischen Antarktisexpedition zum Südpol gereist. Ziel der Reise von Kristijan Wladow und Stefan Kjurktschiew ist es, die Sammlungen des Museums zu bereichern und..

veröffentlicht am 05.02.25 um 16:31
Rumen Radew

Präsident Radew zuversichtlich in puncto Euroraum

Europa muss seine Regierungsstrukturen reformieren, um schneller Entscheidungen treffen und seine Ressourcen mobilisieren zu können. Das sagte Präsident Rumen Radew bei der Eröffnung des Forums der Zeitschrift „The Economist“ in Sofia. Wir können..

veröffentlicht am 05.02.25 um 12:10

Aufruf zum Handelsboykott wie in anderen Balkanländern

Die Vereinigung der Verbraucher in Bulgarien, die Bewegung „Das System tötet uns“ und die Vereinigten Rentnergewerkschaften rufen die Bulgaren auf, am Donnerstag, den 13. Februar, die hohen Preise in den Lebensmittelketten zu boykottieren, ähnlich..

veröffentlicht am 05.02.25 um 09:50