Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgare belegt zweiten Platz bei Internationaler Biologie-Olympiade

Petar Schotew
Foto: Privatarchiv

Vor wenigen Tagen fand in der armenischen Hauptstadt Jerewan die 33. Internationale Biologie-Olympiade statt. Bulgarien ist eines der sechs Länder, die 1989 den Wettbewerb ins Leben gerufen haben. Die diesjährige Olympiade endete mit einem großen Erfolg für unsere vier Vertreter, die sich gegen mehr als 250 Vertreter aus 62 Ländern behaupten mussten.

Die Goldmedaille und den historischen zweiten Platz in der Rangliste, der nur von einem Konkurrenten aus Russland übertroffen wurde, gewann Petar Schotew, ein Elftklässler des Sofioter Mathematikgymnasiums. Das war seine zweite Teilnahme an dem Wettbewerb, der aus zwei Teilen besteht – Theorie und Praxis. Die erste Phase umfasste 100 Aufgaben mit auswählbaren Antwortoptionen und dauerte 6 Stunden. Und die zweite Phase sah Experimente aus Zoologie, Botanik, Biochemie und Bioinformatik vor. Nach dem erzielten Erfolg muss Petar nun sich entscheiden, wo er seine Ausbildung fortsetzen möchte – ob in Deutschland oder in der Schweiz. Er gibt zu, dass er sich am meisten für Molekularbiologie und Biochemie interessiert. In Zukunft will er als Wissenschaftler arbeiten und wichtige Entdeckungen machen, die zur Veränderung der Menschheit beitragen.

Auch Borislaw Stojanow, Ljuboslaw Iwanow und Jana Atanassowa kehrten mit Auszeichnungen aus der armenischen Hauptstadt zurück. Teamleiterin ist Dozent Albena Jordanowa von der Medizinischen Fakultät an der Sofioter Universität „Heiliger Kliment von Ochrid“.

Zusammengestellt von Wessela Krastewa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Alles Gute zum 89. Geburtstag, Radio Bulgarien!

Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..

veröffentlicht am 16.02.25 um 08:35

Der Klimatologe Prof. Georgi Ratschew: Der Zustand der Luft macht uns alle gleich

Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:25

Bibliothek in Jambol initiiert Lesekampagne für Jugendliche

Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..

veröffentlicht am 09.02.25 um 09:10