Vor wenigen Tagen stand Radomir ganz unter dem Zeichen des „Bosa“-Fests. Diese Kleinstadt, keine 50 Kilometer südwestlich von Sofia entfernt, ist vor allem für die meisterhafte Zubereitung dieses Balkan-Getränks berühmt, das in fast allen Ländern der Region bekannt und beliebt ist. Das örtliche Ethnographische Museum demonstrierte die Zubereitung von Bosa, so wie dieses Getränk seit Jahrhunderten hergestellt wird, während die Einheimischen ihre Spezialitäten und Handarbeiten auf dem Hauptplatz feilboten. Das Fest gab den Volkstanzgruppen aus Radomir und den umliegenden Dörfern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Gäste ihrerseits ließen es sich nicht nehmen und schwangen ebenfalls kräftig das Tanzbein.
Fotos: Wladimir Wladimirow
Die traditionelle bulgarische Stickerei gehört zu den größten Errungenschaften der bulgarischen Traditionskunst. Sie ist kompliziert in der Ausführung und enthält Symbole und Bedeutungen, die weit in der Zeit zurückreichen. Die bulgarischen..
Über 200 Schembartläufer, Hersteller von Karnevalsmasken und Volkstänzer sorgten für Aufsehen im sogenannten Boris-Garten, einer zentral gelegenen Parkanlage in Sofia, um das Schembartläufer-Festival „Surwa“ anzukündigen, das Ende Januar in der..
Am 6. Januar begehen die Christen in Bulgarien das Fest der Erscheinung des Herrn – dem Tag der Taufe von Jesus Christus durch den heiligen Johannes dem Täufer im Jordan-Fluss. Die Theophanie ist eines der sogenannten Zwölf Großen Feste des..