Eine Bulgarin, die noch nie in ihrem Leben Luxus erlebt hatte, gehört heute zu den Diamantenjägern der Welt, berichtet die britische Zeitung „Express“. Die 46-jährige Julia Castelli wuchs in der Stadt Radomir nahe der bulgarischen Hauptstadt in einer Familie eines Bulgaren und einer Russin auf. Heute lebt sie in London, muss aber oft um die Welt reisen, um einzigartigen Schmuck für ihre wohlhabenden Kunden zu finden. Ihr größter Deal war ein Diamant im Wert von 20 Millionen Pfund.
In einem Interview für die Zeitung „24 Tschasa“ erzählte Julia, dass sie dieses Geschäft 2008 verwirklicht hat; Details gab sie jedoch nicht bekannt, da Vertraulichkeit ein sehr wichtiges Element in ihrer Arbeit sei. Die Bulgarin stieg in den Schmuckhandel in New York ein, wo sie zunächst in einem Juweliergeschäft arbeitete. Als sie ihre Heimat verließ, war sie 25 Jahre alt, hatte gerade ihren Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität gemacht, wo sie eine solide Ausbildung genossen hatte.
„Nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Systems haben meine Eltern verschiedene Dinge ausprobiert, bei denen mein Bruder und ich mitgeholfen haben. Wir hatten ein Café und ein Verkaufsgeschäft für Beleuchtungskörper. Dann importierten wir Gebrauchtwagen aus Westeuropa, und ich musste mich zusammen mit meinem Vater und meinem Bruder daran beteiligen, die Autos nach Bulgarien zu fahren“, sagt Julia. Da Diamanten nicht jeden Tag verkauft werden, organisiert Julia exotische Reisen für ihre wohlhabenden Kunden. Reisen ist eine weitere Leidenschaft von ihr, bei der sie viele Erfahrungen angehäuft und ihren Unternehmergeist geschult hat.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Nach fast 80 Jahren hat sich in Bulgarien eine neue Brutkolonie des bedrohten Krauskopfpelikans gebildet. Die Vögel haben zwei künstliche Inseln besetzt, die von der Bulgarischen Gesellschaft für Vogelschutz im Natura-2000-Gebiet „Mandra-Poda-Komplex“..
Am 25. Januar 1935 wurde das Dekret von Zar Boris III. unterzeichnet, mit dem der Rundfunk in Bulgarien in Staatseigentum überführt wurde und somit „Radio Sofia“, wie der Sender damals genannt wurde, offiziell aus der Taufe gehoben wurde. Im..
Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die QSL-Karten der BNR für 2025 ab sofort erhältlich sind. Die eine Serie besteht aus 6 QSL-Karten und bestätigt das Hören der Programme von „Radio Bulgarien“ in allen Sprachen...
Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein..