Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Daten für die erste Jahreshälfte 2022

Bulgarien importiert 10 Mal mehr Lamm- und Schaffleisch als es exportiert

Foto: BGNES

Bulgarien hat in der ersten Hälfte des Jahres 2022 zehnmal mehr Lamm- und Schaffleisch importiert als exportiert. Das geht aus der Statistik des Landwirtschaftsministeriums hervor. Die Einfuhren von Lammfleisch sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 70 Prozent gestiegen. 

In den ersten 6 Monaten dieses Jahres haben wir 1.102 Tonnen Schaf- und Lammfleisch eingeführt.

Ein großer Teil davon kommt aus EU-Mitgliedstaaten. Aus Drittländern wurden 351 Tonnen importiert, wobei die gesamte Menge aus Nordmazedonien stammt. Laut dem Ko-Vorsitzenden des Schafzüchterverbands, Simeon Karakolew, handelt es sich dabei um das billige Lammfleisch, vor dem der Branchenverband zu Ostern gewarnt hatte, dass es den Markt für bulgarisches Lammfleisch untergräbt.

Laut Branchenvertretern ist der Rest der importierten Menge kein Lamm-, sondern Schaffleisch, das nicht direkt auf dem Markt gehandelt wird, sondern in die fleischverarbeitende Industrie gelangt, wahrscheinlich als unangekündigter Ersatz für Rindfleisch in der Zusammensetzung von Wurstwaren.

Obwohl Bulgarien ein Land mit einer langen Tradition in der Schafzucht ist, wurden in der ersten Hälfte dieses Jahres 112 Tonnen Schaf- und Lammfleisch erzeugt - die niedrigste Menge, die in den letzten drei Jahren im gleichen Zeitraum verzeichnet wurde. Die Daten bestätigen auch die Behauptungen der Landwirte zu Beginn des Jahres, wonach ein Vergleich der Anzahl der Schafe mit der der Bulgaren zum Schluss führt, dass die heimischen Züchter nur 150-200 Gramm Lammfleisch pro Kopf der Bevölkerung produzieren.

Autor: Wesselina Milanowa, BNR-Inlandsprogramm „Horizont“

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Heimische und ausländische Weinsorten konkurrieren auf Vinaria 2025

Die Internationale Ausstellung für Weinbau und Wein „Vinaria“ 2025 präsentiert auch dieses Jahr auf der Plowdiwer Weinmesse die neuesten Trends in der Weinherstellung. Während der 32. Ausgabe, die vom 18. bis 22. Februar stattfindet,..

veröffentlicht am 18.02.25 um 09:20

„Agra 2025“ verbindet Wissenschaft und Praxis

Die neuesten technologischen Lösungen, Produkte und Projekte im Bereich Landwirtschaft und Agrarindustrie werden auf der Ausstellung „Agra 2025“ in den Hallen der Internationalen Messe in Plowdiw präsentiert, berichtete die BTA. Die..

veröffentlicht am 18.02.25 um 08:30

Energieminister Stankow lädt US-Investoren in bulgarischen Energiesektor ein

Bulgarien arbeitet an der Umsetzung von Schlüsselprojekten, die das Land zum wichtigen Energiefaktor etablieren werden. Das wurde aus der Rede von Energieminister Schetscho Stankow auf dem sechsten Delphi-Forum in Washington deutlich.  Teil dieser..

veröffentlicht am 12.02.25 um 17:55